Kredit: Das weiß Facebook über deine Bonität
Facebook hat ein Patent angemeldet, das Kreditgebern ermöglichen soll, das soziale Umfeld bei Facebook als Grundlage für die Bewilligung eines Kredits zu nehmen.
Facebook hat ein Patent angemeldet, das Kreditgebern ermöglichen soll, das soziale Umfeld bei Facebook als Grundlage für die Bewilligung eines Kredits zu nehmen.
Was dein Facebook-Status
über deine Bonität aussagt
Vielleicht solltet ihr in Zukunft zwei Mal darüber nachdenken, ob und was ihr bei Facebook postet. Wer bei dem weltgrößten sozialen Netzwerk Bilder oder Status-Updates postet, die auf einen ausufernden Lebensstil schließen lassen könnten, dann könnte sich das in Zukunft auch negativ auf die Kreditwürdigkeit auswirken. Wer allerdings häufig Filme leiht, kann Pluspunkte sammeln.
Diese Thematik beschränkt sich derzeit allerdings vorerst auf Amerika. Dort sind die meisten US-Bürger mit Krediten belastet und Banken haben es immer schwerer, neue Kredite trotz niedriger Zinsen zu verkaufen. Jetzt wollen die Kreditinstitute eine neue Zielgruppe als Kundenstamm gewinnen, die bisher eigentlich nicht als kreditwürdig galten, bekannt als "Suprime-Markt". Die Banken haben allerdings das Problem, dass sie zu wenig Informationen über diese Menschen haben, um ihre Bonität zu beurteilen. Wer verfügt über diese Daten? Natürlich! Facebook!
Facebook-Algorithmus soll Auskunft geben
Die amerikanische Kredit-Analyse-Firma Fico hat zusammen mit einigen Kreditkarten-Anbietern jetzt ein Programm entwickelt, um diese potenziellen Kunden zu erfassen, die vorher durchs Raster gefallen sind.
Für die Analysten liegen diese Daten regelrecht auf dem Silbertablett: den öffentlichen Facebook-Statusmeldungen der Nutzer. Es heißt, dass Nutzer, die häufig das Wort "betrunken" in ihren Posts nutzen, eine andere Relevanz für Banken hat, als Nutzer, die sich z.B. Filme leihen. Auch wer selten umzieht, habe eine andere Kreditwürdigkeit, als Menschen, die häufig den Wohnort wechseln. Diese könnten schließlich Mietnomaden sein, während das sesshafte Verhalten darauf hindeute, dass der Facebook-Nutzer regelmäßig die Miete bezahlt.
Nur weil ich auf Facebook
mit den falschen Menschen befreundet bin?
Mit dem bewilligten Patent könnte die Freundesliste auch Aufschluss über die Bonität geben. Wer mit Menschen befreundet ist, die eine schlechte Kreditwürdigkeit haben, könne sich das auch auf die eigene Bonität auswirken, selbst dann, wenn man sich nichts zuschulden kommen lassen hat. Schon heute hat zum Vergleich die Wohngegend Auswirkungen auf den Kredit-Score. Datenschützer sind erzürnt, wie Frank-Christian Pauli von Bundesverband der Verbraucherzentralen: "Es kann doch nicht sein, dass ich Nachteile erleide, nur weil ich auf Facebook mit den falschen Menschen befreundet bin."