Maximum Rock'N Pop

Die „schwarze Erde“ mit dem portugiesischen Namen Terra Preta kommt ursprünglich aus dem Amazonasbecken und wurde jahrhundertelang in Südamerika als fruchtbarer Dünger genutzt.
Was ist Terra Preta?
Terra Preta ist eine fermentierte Mischung aus Holz- und Pflanzenkohle, Dung, Kompost, Knochen sowie Fischgräten. Auch Tonscherben und menschliche Fäkalien sind Bestandteile. Mikroorganismen und Bodentiere bauen die organische Substanz teilweise ab, verankern und verlagern die entstandenen Nährstoffe im Boden.
Seit mehreren Jahrhunderten nutzen indigene Völker Terra Preta, um den nähstoffarmen Boden des Regenwaldes zu nutzen. Der Boden des Regenwaldes besitzt keinen Humus, da durch die hohen Temperaturen Humus direkt verwittert. Durch Terra Preta konnte der Boden mit Nährstoffen angereichert werden.
Pflanzenkohle kann durch seine große und poröse Struktur viele Nährstoffe aufnehmen und eine große Menge an Wasser speichern.
In heißen und trockenen Sommerphasen wird Terra Preta besonders gerne eingesetzt, da die Kohle wie ein Schwamm Wasser aufsaugt und den Boden feucht hält.
Das im Boden enthaltene Kohlenstoffmonoxid aus der Kohle kann nicht entweichen und sorgt daher für keine zusätzliche Umweltverschmutzung.
Zutaten für ca. 30 L Terra Petra:
Anleitung: