Musik hält fit und jung. Man kann einfach nur zuhören und genießen oder selbst musizieren und sich zum Rhythmus bewegen. In der Therapie ist Musik schon lange ein wichtiger Baustein, um Menschen zu erreichen und seelisch und körperlich zu bewegen.
Anzeige
In einer Studie der SRH Hochschule Heidelberg wurden Pflegekräfte, Patienten und Angehörige in Pflegeeinrichtungen befragt, wie Musiktherapie wirkt. Musiktherapie hilft – da sind sich die Befragten einig. Das Ziel eines Therapiekonzepts ist immer, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern. Bei der Studie zur Musiktherapie in Pflegeeinrichtungen wurden weitere Vorteile genannt: ein großer Teil der Pflegekräfte gab an, eine höhere Arbeitszufriedenheit zu haben, sagt Alexander Wormit, Professor an der Fakultät für Therapiewissenschaften der SRH Hochschule Heidelberg.
Gerade ältere Menschen haben einen besonderen Zugang zur Musik. Sie gibt Sicherheit, nimmt Ängste und stärkt die Gemeinschaft.
Ein weiteres Ergebnis des Forschungsprojekts ist ein Praxisleitfaden für alle, die mit der Versorgung von alten Menschen zu tun haben, sagt Prof. Alexander Wormit.
Mehr Infos gibt es unter hochschule-heidelberg.de