"Kommt bitte nicht zum Stadion"
Ein historischer Bundesligaspieltag steht am Wochenende an. Der 26. Spieltag findet flächendeckend ohne Zuschauer statt. Das gab es noch nie.
Ein historischer Bundesligaspieltag steht am Wochenende an. Der 26. Spieltag findet flächendeckend ohne Zuschauer statt. Das gab es noch nie.
Am vergangenen Mittwoch wurde das erste Geisterspiel der Bundesligageschichte ausgetragen. Mönchengladbach besiegte den FC Köln vor leeren Rängen mit 2:1. Der Grund ist klar: das Coronavirus. Unmittelbar nach dem Spiel zeigte sich das Siegerteam dann auf einer Empore und feierte zusammen mit unzähligen Fans, die vor dem Stadion standen und Pyrotechnik zündeten. Solch eine Situation möchte die TSG Hoffenheim aufgrund der Situation und dem Umgang mit dem Coronavirus verhindern. Deswegen bittet die TSG ihre Fans am Samstag nicht ans Stadion zu kommen.
Wir appellieren an die Fans: Kommt bitte nicht zum Stadion. Das ist nicht im Sinne der Sache
sagte Geschäftsführer Peter Görlich auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Hertha BSC Berlin. Für den Trainer der Kraichgauer ist ein Geisterspiel keine neue Situation. Er hatte es bereits in seiner aktiven Zeit in den Niederlanden erlebt und sprach von einem etwas wichtigeren Freundschaftsspiel was die Atmosphäre anbelangt.
Um auch nochmal auf das Sportliche einzugehen, das in den Hintergrund rückt: Andrej Kramaric sollte gestern bereits wieder trainiert haben und ein Einsatz gegen die Berliner ist möglich. Es wird also ein besonderer Spieltag mit gespentiger Atmosphäre. Einen Vorgeschmack hatte man schon am Donnerstag in Frankfurt erlebt, als die Eintracht das Europa League Spiel gegen Basel duetlich mit 0:3 verlor. Anstoß ist am Samstag um 15:30 Uhr, wir berichten aus dem Stadion.