Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt im Überblick.
Joerg Carstensen/dpa
Holznagel forderte, die Zahl neuer Verbeamtungen auf ein Minimum und ausschließlich auf die hoheitlichen Kernbereiche zu beschränken – bei der Polizei, in der Finanzverwaltung und in der Justiz. (Archivbild)
Nur hoheitlichen Kernbereiche
Steuerzahlerbund: Beamtenstatus auf den Prüfstand stellen
Wie viele Beschäftigte im öffentlichen Dienst brauchen den Beamtenstatus? Der Steuerzahlerbund will die Zahl der Verbeamtungen drücken und verweist auf die hohen Kosten.
Nabila Lalee/dpa
Haji-Abschiebezentrum in Islamabad
Bundesaufnahmeprogramme
Pakistan: Wieder Afghanen mit Aufnahmezusage festgenommen
Pakistan führt Razzien in Gästehäusern fort, in denen Afghanen mit Aufnahmezusage aus Deutschland untergekommen sind. Organisationen reichen Klagen gegen zwei Bundesminister ein.
Mark Schiefelbein/Mihail Metzel/AP/Pool Sputnik Government via AP/dpa
Eine Mehrheit der Deutschen (55 Prozent) gab darin auch an, dass die Verhandlungsmacht bei den Gesprächen ihrer Ansicht nach eindeutig oder eher beim russischen Präsidenten liegt. (Archivbild)
Gipfel in Alaska
Umfrage: Mehrheit erwartet keinen Ukraine-Einsatz von Trump
In den USA empfängt Trump Kremlchef Putin, der seit Jahren einen Krieg gegen die Ukraine führt. Die Deutschen haben eine klare Meinung zu Trumps Einsatz - und der Frage, wer Verhandlungsmacht hat.
Jacquelyn Martin/AP/dpa
Die US-Regierung hat Washington unter Bundeskontrolle gestellt - die Nationalgarde patrouilliert durch die Hauptstadt.
US-Hauptstadt
Streit um Polizeikommando in Washington spitzt sich zu
US-Justizministerin Bondi ernennt einen neuen Polizeichef für Washington – der Generalstaatsanwalt hält das für rechtswidrig. Die Nationalgarde patrouilliert durch die Stadt. Doch wofür eigentlich?
Philipp von Ditfurth/dpa
Das Erlebnisbad Rulantica gehört zum Europa-Park im südbadischen Rust.
Internationale Fahndung
Verdächtiger war mit Mädchen zu Fuß unterwegs
Im Europa-Park-Bad Rulantica verschwindet ein Kind, wird mutmaßlich missbraucht und später aufgegriffen. Zuvor war der flüchtige Verdächtige wohl kilometerlang mit dem Kind zu Fuß unterwegs.
Emrah Gurel/AP/dpa
Seit der Verhaftung des CHP-Politikers Imamoglu gibt es immer wieder Razzien gegen Anhänger der größten Oppositionspartei in der Türkei. (Archivbild)
Opposition unter Druck
Mehr als 40 Festnahmen bei neuen Razzien in Istanbul
Die Polizei nimmt in Istanbul erneut Dutzende Menschen aus dem Umfeld der oppositionellen Stadtverwaltung fest. Unter ihnen ist erneut ein Bezirksbürgermeister der CHP.
Suvra Kanti Das/ZUMA Press Wire/dpa
Viele Entwicklungsländer versinken mangels Recyclingmöglichkeiten in Plastikmüll. (Archivbild)
Abfall und Umwelt
Einigung gescheitert: Vorerst kein UN-Plastikmüll-Abkommen
Auch Rund-um-die-Uhr-Verhandlungen haben es nicht ändern können: Die Gräben zwischen ehrgeizigen Ländern wie Deutschland und den Ölförderländern sind zu tief.
Luzia Geier/dpa
Petra kann nicht verstehen, warum Trump dem Kremlchef «den roten Teppich» ausrollt.
Trump empfängt Putin
«We stand with Ukraine» - Protest in Alaska vor Gipfel
Seit Trumps Amtsantritt gab es immer wieder Protest gegen seine Politik. Das geplante Treffen mit Putin in Alaska sorgt zusätzlich für Zündstoff. Vor Ort bringen Gegner ihren Ärger zum Ausdruck.
Al Grillo/ZUMA Press Wire/dpa
Die Stadt Anchorage ist Schauplatz eines Treffens zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin.
USA-Russland-Gipfel
Anchorage in Alaska: Was ist das für ein Ort?
Eine Stadt in Alaska wird etwas überraschend zum Schauplatz eines politischen Spitzentreffens. Trump will hier - im hohen Norden der USA - Putin empfangen. Wie ist es gerade, in Anchorage zu sein?
Dmitri Lovetsky/AP/dpa
US-Präsident Donald Trump ist dem russischen Staatschef Wladimir Putin freundlicher zugeneigt, als es vielen Menschen im Westen lieb ist. (Archivfoto)
Gipfel in Alaska
Kompromat? Trump, Putin und das Steele-Dossier
Die freundschaftlich anmutende Beziehung zwischen dem US-Präsidenten und Russlands Staatschef weckt seit Langem Misstrauen. Vor allem ein berüchtigt gewordenes Dokument nährt Spekulationen.
Mark Schiefelbein/Mihail Metzel/AP/Pool Sputnik Government via AP/dpa
US-Präsident Trump und Kremlchef Putin treffen sich in Alaska. (Archivfoto)
Gipfeltreffen
Wird es das entscheidende Treffen? Trump und Putin in Alaska
Auf dem Boden der USA empfängt Donald Trump Kremlchef Wladimir Putin, der seit dreieinhalb Jahren einen Krieg gegen die Ukraine führt. Was wird das Gespräch in den Friedensverhandlungen bringen?
Maya Alleruzzo/AP/dpa
Die neuen Häuser würden das Westjordanland in zwei Teile zerschneiden. (Archivfoto)
Lage im Überblick
Bundesregierung kritisiert Siedlungspläne im Westjordanland
Israel will Tausende neue Wohnungen bauen und das Gebiet damit praktisch teilen. Eine Zweistaatenlösung und dauerhafter Frieden zwischen Israelis und Palästinensern könnten so in weite Ferne rücken.
John Walton/PA Wire/dpa
Prinzessin Anne wird am 15. August 75 Jahre alt. (Archivbild)
Britisches Königshaus
Ein normales royales Leben? Prinzessin Anne wird 75
Sie gilt als die «hardest working» Royal und scheint frei von Skandalen: Warum Prinzessin Anne für viele das beliebteste Mitglied der Königsfamilie ist.
K.M. Chaudary/AP/dpa
Plastikabfall wird auch exportiert und sorgt in vielen Entwicklungsländern für Probleme. (Archivbild)
Abfall und Umwelt
Einigung auf UN-Plastikmüll-Vertrag bleibt ungewiss
Über das Problem sind sich alle einig: Plastikabfall vermüllt die Welt und ist eine Gefahr für den Menschen. Aber eine Einigung auf einen globalen UN-Vertrag ist schwierig.
Darko Vojinovic/AP/dpa
Bei Protesten gegen die Regierung in Serbien kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Regierungsanhängern. (Archivbild)
Demonstrationen
Proteste gegen Regierung in Serbien eskalieren erneut
Den zweiten Abend in Folge kommt es zu Gewalt bei Protesten gegen die Regierung von Präsident Vucic, die als korrupt kritisiert wird. An einem Parteisitz der Regierung gehen Scheiben zu Bruch.
K.M. Chaudary/AP/dpa
Plastikabfall wird auch exportiert und sorgt in vielen Entwicklungsländern für Probleme. (Archivbild)
Abfall und Umwelt
Ende vertagt: Plastikmüll-Verhandlungen gehen weiter
Über das Problem sind sich alle einig: Plastikabfall vermüllt die Welt und ist eine Gefahr für den Menschen. Aber eine Einigung auf einen globalen UN-Vertrag ist schwierig.
Ohad Zwigenberg/AP/dpa
Der israelische Finanzminister Bezalel Smotrich.
Konflikt in Nahost
Israels Finanzminister droht mit Annexion von Westjordanland
Mehrere wichtige Staaten wollen im September bei der UN-Vollversammlung die Anerkennung eines palästinensischen Staates verkünden. Ein israelischer Minister droht nun mit einer drastischen Reaktion.
Nabila Lalee/dpa
Derzeit warten mehr als 2.000 Afghanen im Rahmen der verschiedenen Aufnahmeprogramme in Pakistan auf eine Ausreise nach Deutschland. (Archivbild)
Bundesaufnahmeprogramme
Pakistan nimmt etwa 280 Afghanen aus Aufnahmeprogrammen fest
Mehr als 2.000 Menschen aus Afghanistan warten in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland. Zuletzt wurden Dutzende von ihnen in die Heimat abgeschoben.
Alex Brandon/AP/dpa
Donald Trump könnte auch europäische Staats- und Regierungschefs zu einem zweiten Treffen mit Wladimir Putin dazuholen.
Alaska-Gipfel
Trump: Europäer könnten bei zweitem Putin-Treffen dabeisein
Donald Trump setzt große Hoffnungen in ein zweites Treffen mit Wladimir Putin. Neben dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj könnten daran auch europäische Verbündete teilnehmen, sagt er nun.
Martin Schutt/dpa
Einer ausgewählten Gruppe von Steuerpflichtigen schickt das Finanzamt Kassel einen Vorschlag für die Steuererklärung (Symbolbild).
Einkommenssteuer
Das Finanzamt macht die Steuererklärung - Projekt in Hessen
Die jährliche Steuererklärung kostet viele Menschen Zeit und Nerven. In Hessen macht das nun das Finanzamt - aber zunächst nur für eine begrenzte Anzahl von Steuerpflichtigen.
Britta Pedersen/dpa
Brandenburgs Innenminister René Wilke (parteilos) ist überzeugt, dass die AfD den demokratischen Staat zerstören will.
Rechtsextremismus
Was bedeutet das Gutachten zur AfD in Brandenburg?
Eigentlich vertraulich - doch der Verfassungsschutz Brandenburg legt seine Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch offen. Was bedeutet die neue Bewertung?
Mark Schiefelbein/Mihail Metzel/AP/Pool Sputnik Government via AP/dpa
Bei dem Treffen in Alaska steht für beide Staatschefs viel auf dem Spiel. (Archivbild)
Gipfeltreffen USA-Russland
Trump und Putin stecken Positionen vor Treffen ab
Der Countdown läuft für das Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin. Vorab macht der Kremlchef dem Amerikaner ein Angebot. Aus Washington kommen härtere Töne.
Britta Pedersen/dpa
Der Leiter des Verfassungsschutzes legt die Begründung dafür vor, warum die AfD in Brandenburg als gesichert rechtsextremistische Bestrebung eingestuft wird.
Einstufung der Landespartei
Verfassungsschutz sieht Brandenburger AfD als rechtsextrem
Brandenburgs AfD-Landespartei ist fremdenfeindlich und stellt sich teilweise gegen die Menschenwürde - zu diesem Ergebnis kommt der Verfassungsschutz. Der Innenminister spricht von Fanatismus.