Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt im Überblick.
Kay Nietfeld/dpa
Die Bundesregierung will sich bis zum EU-Gipfel Anfang Oktober zu dem Vorstoß von von der Leyen für Sanktionen gegen Israel positionieren.
Antrittsbesuch in Spanien
Merz legt sich bei Israel-Sanktionen nicht fest
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will Israel mit Sanktionen zu einem Kurswechsel im Gazastreifen bewegen. Die Bundesregierung lässt sich Zeit mit einer Reaktion.
Abdel Kareem Hana/AP/dpa
Die Hamas drohte Israels Armee angesichts der kürzlich begonnen Bodenoffensive in der Stadt Gaza mit Tausenden Hinterhalten. (Archivbild)
Gaza-Krieg
Hamas: Geiseln auf mehrere Viertel der Stadt Gaza verteilt
Die Hamas sagt, sie halte die aus Israel entführten Menschen in der Stadt Gaza fest. Angehörige werfen Israels Regierung vor, mit der Offensive dort das Leben der Verschleppten zu riskieren.
Aurelien Morissard/AP/dpa
In zahlreichen Städten Frankreichs haben Menschen protestiert.
Demonstrationen
Streiktag in Frankreich: Hunderttausende gegen Sparpläne
Mit Streiks, Blockaden und Protestzügen haben sich Hunderttausende in Frankreich gegen Kürzungen gestellt. Ob der neue Premier die Sparpläne umsetzt, ist unklar.
Gil Cohen Magen/XinHua/dpa
Israel kontrolliert den Grenzübergang zwischen Jordanien und dem Westjordanland. (Archivbild)
Konflikt in Nahost
Zwei Israelis bei Anschlag an Grenze zu Jordanien getötet
Ein Attentäter fährt mit einem Hilfstransporter an einen von Israel kontrollierten Grenzübergang - und tötet dort zwei Männer. Der Anschlag könnte auch Auswirkungen auf Gaza-Hilfen haben.
J. Scott Applewhite/AP/dpa
«Trump weist derzeit das Justizministerium an, Jagd auf seine politischen Feinde zu machen», sagt der demokratische Senator Chris Murphy.
Meinungsfreiheit
US-Demokraten warnen vor Verlust von Grundrechten
Die Demokraten werfen Trump vor, das Kirk-Attentat politisch auszunutzen und Grundrechte einzuschränken - und wollen die Meinungsfreiheit besser schützen. Hat ihr Vorhaben Aussicht auf Erfolg?
Leon Neal/POOL Pool Getty Images/AP/dpa
Das britische Königshaus hofierte den US-Präsidenten.
Historischer Staatsbesuch
Worte ohne Taten? Trump ließ sich in Großbritannien feiern
Mit viel Pomp und Prunk wollten die Briten Trump bei seinem Staatsbesuch umgarnen und in die westliche Allianz zurückholen. Das Erste scheint gelungen. Doch beim Zweiten gibt es Zweifel.
Carsten Koall/dpa
Es ist Klingbeils erster Haushalt als Finanzminister.
Finanzen
Bundestag beschließt Haushalt 2025
Mit der Verabschiedung des Etats für das aktuelle Jahr will die neue Koalition Handlungsfähigkeit beweisen. Doch schon jetzt ist klar: Die eigentlichen Machtkämpfe ums Geld haben gerade erst begonnen.
Luis M. Alvarez/FR596 AP/AP/dpa
Trump freut sich über das Ende einer Talkshow.
Freie Rede und Journalismus
Verlieren die USA in der Trump-Zeit die Meinungsfreiheit?
Ein Präsident, der das Ende einer Late-Night-Show feiert. Angestellte, die nach Posts im Netz ihren Job los sind. Darf man in den USA noch seine Meinung sagen?
Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Ukrainische Soldaten bereiten Drohnen für Angriffe auf das russische Hinterland vor. (Archivbild)
Russisch-ukrainischer Krieg
Ukraine greift erneut Raffinerien in Russland mit Drohnen an
Der Konflikt in der Ukraine ist auch ein Abnutzungskrieg. Kiew setzt dabei darauf, die russischen Streitkräfte vom Nachschub an Treibstoff abzuschneiden. Erneut gibt es Schläge gegen Raffinerien.
Sebastian Kahnert/dpa
Union und SPD wollen ein verbindliches System einführen, bei dem Patientinnen und Patienten in eine Hausarztpraxis gehen, die sie bei Bedarf an Fachärzte überweist. (Symbolbild)
Gesundheitswesen
Gezieltere Arzttermin-Vergabe durch Anreize?
Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Warken sieht verschiedene Optionen.
Czarek Sokolowski/AP/dpa
Die Bilder vom beschädigten Dach des Hauses im ostpolnischen Dorf Wyryki gingen um die Welt. (Archivbild)
Krieg in der Ukraine
Schaden an Haus in Polen: Wahrscheinlich war es eine Rakete
Nach dem Eindringen russischer Drohnen in Polens Luftraum gehen Bilder von einem beschädigten Haus um die Welt. Nun gibt es Hinweise, dass die Rakete eines westlichen Kampfjets das Haus getroffen hat.
Bernd Weißbrod/dpa
Jeder zehnte Abschluss entfiel auf das Lehramt. (Archivbild)
Studierende
Zahl der Hochschulabschlüsse steigt leicht
Mehr Bachelor, Master und Promotionen: Immer mehr Studierende schließen ihr Studium erfolgreich ab. Besonders Wirtschaft, Recht und Sozialwissenschaften stehen weiterhin hoch im Kurs.
Luis M. Alvarez/FR596 AP/AP/dpa
Trump will die Antifa-Bewegung als Terrororganisation einstufen.
USA
Trump kündigt Einstufung von Antifa als Terrorgruppe an
Seit Tagen machen Trump und sein Team Stimmung gegen «radikale Linke», die sie für den Tod des rechten Aktivisten Kirk verantwortlich machen. Nun wählt der US-Präsident ein drastisches Mittel.
Jose Luis Magana/AP/dpa
«Ich hätte das Amt und den Titel behalten können, aber ich hätte das Einzige verloren, was nicht ersetzt werden kann: meine Integrität», sagt Monarez über ihre Entlassung.
Krankheiten
Ex-US-Behördenchefin warnt vor Rückkehr von Masern und Co.
US-Gesundheitsminister Kennedy gilt als ausgesprochener Impfskeptiker. Wer nicht auf Linie ist, muss gehen - wirft ihm eine ehemalige Behördenchefin vor. Sie warnt vor dramatischen Folgen.
Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen
Das Hochleistungs-Lasersystem «Iron Beam» markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?
Luis Nova/AP/dpa
Brasiliens früherer Präsident Jair Bolsonaro verlässt ein Krankenhaus.
Krankheiten
Brasilien: Hautkrebsdiagnose bei Ex-Präsident Bolsonaro
Bolsonaro ließ zuletzt auffällige Hautstellen entfernen. Nun wurde bei dem verurteilten Ex-Präsidenten Hautkrebs festgestellt. «Weder die mildeste noch die aggressivste Form», sagt der Arzt.
Abdel Kareem Hana/AP/dpa
Die EU-Kommission reagiert mit einem neuen Sanktionsvorschlag auf die Lage im Gazastreifen.
Gaza-Krieg
EU-Kommission schlägt weitreichende Israel-Sanktionen vor
Insbesondere wegen des Widerstandes Deutschlands konnte die EU bislang keine Sanktionen wegen des israelischen Vorgehens im Gazastreifen verhängen. Jetzt werden neue Vorschläge vorgelegt.
Chris Jackson/PA Wire/dpa
Trump bezeichnet König Charles III. als Freund.
Staatsbesuch
Trump beim König: Kate bekommt Kompliment - Proteste draußen
Donald Trump wird mit einer historischen Zeremonie auf Schloss Windsor empfangen. In London protestierten Tausende gegen den US-Präsidenten, den die Epstein-Affäre nicht loslässt.
Peter Kneffel/dpa
Koch beantragte die Feststellung des Unfallereignisses als Arbeitsunfall. (Archivbild)
Fernsehen
Samuel Koch klagt auf Anerkennung eines Arbeitsunfalls
Vor knapp 15 Jahren erlitt Samuel Koch einen schweren Unfall bei «Wetten, dass..?». Jetzt befasst sich das Bundessozialgericht mit der Frage, ob es sich dabei um einen Arbeitsunfall gehandelt hat.