Hier bekommst du die aktuellen Meldungen rund um Rhein und Neckar.
Was ist gerade bei dir in der Nachbarschaft Thema? - Schreib‘ uns einfach an [email protected]
Federico Gambarini/dpa
München wurde als Spielort für das deutsche Halbfinale der Nations League bestätigt.
Final Four der Nations League
UEFA bestätigt: DFB-Elf in München gegen Portugal
Die Nationalmannschaft spielt in München um den Titel in der Nations League. Die UEFA legt die Allianz Arena als deutschen Spielort für das Halbfinale fest. Auch das Endspiel steigt dort.
Uwe Anspach/dpa
Die Adler Mannheim gewinnen Spiel vier in München und gleichen in der Playoff-Serie aus.
Eishockey
Mannheim siegt in München: Ausgleich in den DEL-Playoffs
Nach zwei herben Niederlagen im Playoff-Viertelfinale rehabilitieren sich die Adler Mannheim mit einer starken Leistung in der Defensive. Am Dienstag geht es in Mannheim weiter.
Daniel Karmann/dpa
Der Autofahrer soll auf der Flucht in der Spitze mit einem Tempo von bis zu 190 Stundenkilometern unterwegs gewesen sein. (Symbolbild)
Polizeieinsatz
Verfolgungsfahrt auf A5 - Fahrer prallt gegen Baum
Ein 25-Jähriger will mit seinem Auto in rasantem Tempo vor der Polizei flüchten - und baut einen Unfall. Doch der Fluchtversuch war nicht das einzige Delikt, welches der Mann mutmaßlich beging.
Marco Wolf/dpa
Trainer Jakob Vestergaard hat mit den Ludwigsburger Handballerinnen einen Schritt Richtung Viertelfinaleinzug geschafft.
Champions League
Ludwigsburger Handballerinnen vor Viertelfinaleinzug
Am kommenden Sonntag können die Ludwigsburger Handballerinnen den Viertelfinaleinzug in der Champions League perfekt machen. Die Ausgangslage ist hervorragend.
Harry Langer/dpa
Paul Wanner reist nicht mehr zur U21-Nationalmannschaft nach.
Härtetest gegen Spanien
Wanner reist nach Krankheit nicht zur U21 nach
Für die deutsche U21 steht das letzte offizielle Länderspiel vor der EM im Sommer an. Der Heidenheimer Paul Wanner ist gegen Spanien nicht dabei - im Gegensatz zu einem Profi des 1. FC Nürnberg.
Markus Lenhardt/dpa
Zum Wochenstart lohnt sich das Mitnehmen von einem Regenschirm, es soll regnen. (Symbolbild)
Wetter im Südwesten
Wolken und Regen in Baden-Württemberg
Wer die Sonnenbrille ausgepackt hat, kann sie wieder verstauen. Diese Woche sind Regenschirme angesagt. Laut Deutschem Wetterdienst soll es fast die ganze Woche über regnen.
Marijan Murat/dpa
Bei einem Großteil der Sexualstraftaten handelt es sich um Delikte rund um Kinderpornografie. (Symbolbild)
Kriminalstatistik
Mehr Sexualstraftaten, mehr Kinder-Gewalt im Südwesten
Die Zahl der Sexualstraftaten wächst. Besonders die Verbreitung pornografischer Inhalte nimmt zu - die Fallzahlen gehen auf Informationen aus den USA zurück. Auch die Gewalt unter Kindern steigt an.
Bernd Weißbrod/dpa
An der Unfallstelle haben Menschen Blumen und eine Kerze abgelegt.
Ludwigsburg
Polizei hält sich bedeckt zu Autorennen mit Toten
Nach dem Unfall in Ludwigsburg, bei dem zwei junge Frauen ums Leben kamen, wird weiter nach einer zweiten Person gefahndet. Die Ermittler hoffen auf Zeugenhinweise.
Johannes Neudecker/dpa
Chinas Ministerpräsident Li Qiang wirbt für mehr Kooperation.
Welthandel
Forum mit BMW, Apple und Co.: Nutzt China das US-Vakuum?
Dutzende Vorstände globaler Konzerne folgen einer Einladung Chinas nach Peking. Dort rührt die Regierung für sich kräftig die Werbetrommel. Doch über dem Treffen schwebt ein großes Thema.
Federico Gambarini/dpa
Aktuell ist Oliver Baumann der erste Ballfänger der Nation.
Fußball-Nationalmannschaft
Nummer eins: Baumann ist «auf den Geschmack gekommen»
Oliver Baumann ist der Senior im Nationalteam. Lange muss er auf sein erstes Länderspiel warten. Jetzt steht er gegen Italien im Rampenlicht. Und diese Rolle gefällt dem Hoffenheimer schon.
Benoît Linder/SWR/dpa
Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) macht sich mit der Hundestaffel auf die Suche.
TV-Ausblick
Tod in Seilbahngondel - «Tatort»-Ermittler suchen Flüchtige
Szenen wie beim Sturm aufs Kapitol: Der Mob wütet, greift zur Selbstjustiz. Der neue Schwarzwald-«Tatort» braucht lange, bis es schließlich eskaliert. Und dass dann vielleicht ein wenig zu heftig.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Vor 500 Jahren kamen auch im Memminger Kramerzunfthaus im Allgäu die Bauern zusammen, um mehr Rechte zu fordern. (Archivfoto)
Deutschland und Österreich
Internationales Demokratie-Projekt zum Bauernkriegs-Jubiläum
Ein grenzüberschreitendes Projekt will mit zahlreichen Veranstaltungen die Demokratie stärken. Geschehnisse aus dem Bauernkrieg vor 500 Jahren sollen Perspektiven für die Zukunft aufzeigen.
Marijan Murat/dpa
USA sind wichtigster Abnehmer für Waren aus Baden-Württemberg. (Symbolbild)
Handelskonflikt
Zölle - Ministerin warnt vor steigenden Verbraucherpreisen
Baden-Württemberg und die USA sind eng miteinander verflochten. Welche Folgen könnten die Zölle und die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump haben - für die Wirtschaft und die Menschen hier?
Die Oberleitung über einer Bahnstrecke ist defekt. Ein Lichtbogen bildet sich, die Funken verglühen. Es kommt zu einem Feuerwehr-Einsatz. Einige Züge fallen aus.
Christoph Schmidt/dpa
Rechte und linke Gruppierungen sind in Stuttgart bei mehreren angemeldeten Demonstrationen aufeinandergetroffen.
Rechte und Linke demonstrieren
Rund 4.000 Menschen bei Demos in Stuttgarter Innenstadt
Bei Demonstrationen von linker und von rechter Seite treffen in Stuttgart Hunderte Menschen aufeinander. Die Polizei steht dazwischen und trennt die Gruppen. Es bleibt bei «kleineren Scharmützeln».
Harry Langer/dpa
Trainer Sebastian Hoeneß hat sich zu einem längeren Verbleib beim VfB Stuttgart bekannt.
Fußball-Bundesliga
Hoeneß bleibt VfB-Trainer, Allgaier ist Präsident
Trainer Sebastian Hoeneß hat seinen Vertrag beim VfB Stuttgart bis 2028 verlängert. Neuer Präsident des Bundesligisten ist der Landrat Dietmar Allgaier. Die Zahlen des Vereins stimmen.