Wann rollt wieder der Ball?
Fußball Deutschland schaut am Donnerstag nach Frankfurt. In einer Videokonferenz kommen die Vertreter der 36 Proficlubs zusammen, um zu beraten wie und wann es mit der ersten und zweiten Fußball Bundesliga weitergeht.
Fußball Deutschland schaut am Donnerstag nach Frankfurt. In einer Videokonferenz kommen die Vertreter der 36 Proficlubs zusammen, um zu beraten wie und wann es mit der ersten und zweiten Fußball Bundesliga weitergeht.
Nach einem konkreten Termin werden viele Interessierte aber am Donnerstag vergeblich suchen, denn endgültig fixiert wird hier nichts. Die Entscheidung liege nämlich letztendlich bei den politischen Gremien, teilte die Deutsche Fußball Liga am Dienstag mit. Dennoch scheint es wahrscheinlich, dass der Termin für eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs der 9. Mai 2020 ist. Die beiden Spitzenpolitiker Markus Söder und Armin Laschet hatten diesen Termin in die Runde geworfen.
Unausweichlich für eine Weiterführung des Spielbetriebs der ersten beiden deutschen Profiligen ist aber die Austragung von Geisterspielen. Volle Stadien sind ein zu großes Infektionsrisiko, das ist mittlerweile aber auch Allen klar. Laut einem Statement der beiden Geschäftsführer der TSG Hoffenheim, Dr. Peter Görlich und Frank Briel, solle aber noch an den Bedingungen für eine Wiederaufnahme geschraubt werden.
Es gilt vor allem weiterhin verantwortungsvoll mit der Lage umzugehen. Die aktuelle Situation ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, der wir uns alle gemeinschaftlich und ausnahmslos stellen. Das bedeutet eine weiterhin fokussierte Vorbereitung auf diesen Tag X unter Beachtung aller hygienischen und medizinischen Standards, um den Geschäftsbetrieb in einem klar definierten Rahmen wieder aufnehmen zu können. Das heißt im sportlichen Kontext, dass länderübergreifend gleiche Bedingungen für eine Trainingsvorbereitung auf dem Platz möglich sind. Das ist aktuell nicht der Fall. Auch hier sollte der zuletzt viel beschworene Solidaritätsgedanke der Liga greifen.
Fest steht, dass aufgrund der Auflagen und des Plans der DFL der Fußball anders wird. Anders im Sinne von Geisterspielen, keinem Handshake und Mundschutz für Betreuer.