Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Genaues Datum unklar

Grünes Licht für Fußball-Bundesliga

Die Entscheidung aus der Konferenz zwischen Kanzlerin Merkel und den Ministerpräsidenten der Länder lässt die Fußballherzen in Deutschland höher schlagen.

Denn die erste und zweite Fußball-Bundesliga bekommt grünes Licht von der Politik. In der zweiten Maihälfte dürfen die beiden höchsten deutschen Spielklassen wieder gegen den Ball treten. Allerdings erlaubt die Politik nur Geisterspiele, ohne Zuschauer. Wann genau es weitergeht ist noch offen. Insgesamt stehen noch 82 Spiele in der ersten Fußball-Bundesliga aus.

DFL-Mitgliederversammlung
Im Vorfeld der Konferenz zwischen Kanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidenten der Länder hatte die Deutsche Fußball-Liga zu einer Mitgliederversammlung per Videokonferenz geladen. Hier wird vermutlich der genaue Starttermin der beiden höchsten deutschen Spielklassen entschieden. Auch die Entscheidung mit welchem Spieltag gestartet wird steht noch aus. Der Deutsche Fußball-Bund wird gebeten, "für die anderen Ligen tragfähige Zukunftskonzepte zu entwickeln". Dies könnte die Frauen-Bundesliga und die 3. Liga betreffen, die auf eine Fortsetzung der derzeit unterbrochenen Spielzeit hoffen.

Bereits vergangene Woche starteten alle 36 Vereine der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga mit Testungen ihrer Profis und dem Umfeld. Von über 1700 Proben wurden 10 Testungen positiv gemeldet, drei davon beim 1. FC Köln und zwei bei Borussia Mönchengladbach. Sowohl bei der TSG Hoffenheim als auch beim SC Freiburg waren alle Tests der ersten Testreihe negativ.
Kalous Livestream
Zuvor war es zu vielen Diskussionen gekommen, nachdem Salomon Kalou, Spieler von Hertha BSC Berlin live aus der Hertha-Kabine und vom Coro­na­test gestreamt hat. Es zeigt wie sorglos in einigen Vereinen mit den aktuellen Corona-Regeln umgegangen wird.