Mit 0:3 gewann die TSG Hoffenheim das Ligaspiel gegen Schalke 04, durch zwei verwandelte Elfmeter durch Robert Skov und ein Tor aus dem Spiel heraus durch Munas Dubbur. Nun hoffen die Gelsenkirchener auf eine Revanche im DFB Pokal.
Es ist die zweite Runde im DFB Pokal und diese Partie ist eine von zwei Bewegungen zwischen Bundesligisten. So wenig Duelle zwischen Erstligisten in dieser Runde gab es zuletzt vor acht Jahren. Die TSG verlor allerdings die letzten sieben Pokalduelle gegen Bundesligisten alle – zuvor gelangen noch vier Siege in Folge gegen Bundesligateams. Der letzte Hoffenheimer Sieg im Pokal gegen eine Mannschaft aus der Bundesliga war das 3-1 bei Schalke 04 im Dezember 2013.
Zudem geht Hoffenheim nach dem Ligasieg gegen S04 als Tabellenvierter in das Duell, während Schalke auf einen Abstiegsplatz (17) gefallen ist. Trotzdem hat der Ruhrpott-Klub an Trainer Frank Kramer festgehalten. Ob er nach einer Niederlage noch Chefcoach bleibt, ist abzuwarten.
In der ersten Runde des Pokals hatte es Hoffenheim mit dem Regionalligisten SV Rödinghausen zu tun. Rödinghausen hat es gut gemacht und der TSG einiges abverlangt und sie schließlich auch in die Verlängerung gezwungen. Dafür reichten dann die Kräfte des Vereins aus der Regionalliga West nicht aus und Hoffenheim konnten durch die Neuzugänge Kabak und Prömel mit 2:0 in Runde zwei einziehen.
Schalke reiste in Runde eins zum Bremer SV - ebenfalls einen Regionalligisten - und taten sich deutlich leichter. Nach einem Blitztor in Minute drei durch Zalazar, einem Doppelpack durch Drexler, und einem Eigentor machte Kaminski mit dem 5:0 den Sack zu und die zweite Runde klar.
So einfach wird es die TSG den Schalkern nicht machen. Allerdings sollte Hoffenheim spielerisch noch einen Schippe drauf legen und auch im Torabschluss noch präzieser werden, damit der Einzug ins Achtelfinale gelingen kann.