Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Wiederaufbau des Skandinavischen Themenbereichs in vollem Gange

Rust: Neuer Besucherrekord im Europapark

Der heiße Sommer und der Brand im Mai haben dem Europapark in Rust nichts ausgemacht. Deutschlands größter Freizeitpark blieb auch im vergangenen Jahr auf Erfolgskurs.

Mit über 5,6 Millionen Besuchern hat Deutschlands größter Freizeitpark 2018 den Besucherrekord des Vorjahres erneut knapp übertroffen. Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Wir sind sehr glücklich darüber, dass die Gäste uns trotz des Brandes im Mai so treu geblieben sind. Die lange Hitzeperiode im Sommer war zwar nicht förderlich, aber gerade der Oktober mit Halloween und auch die Wintersaison haben alles ausgeglichen.“

Bauarbeiten laufen auf Hochtouren

2018 war für den Europa-Park das Jahr der größten Bautätigkeit in der mehr als 230-jährigen Firmengeschichte der Familie Mack. „Der Europa-Park baut als erster Betreiber in Deutschland mit der neuen Wasserwelt „Rulantica“ und dem Hotel „Krønasår“ einen zweiten Freizeitpark am Standort Rust. Auch die Bauarbeiten rund um die neue Wasserwelt „Rulantica“ und das Hotel „Krønasår“ laufen auf Hochtouren. Der Wiederaufbau des Skandinavischen Themenbereichs und der beliebten Attraktion „Piraten in Batavia“ sind ebenfalls in vollem Gange. Bei der weithin sichtbaren Bautätigkeit für „Rulantica“ und „Krønasår“ handelt es sich derzeit um eine der größten privaten Baustellen in der gesamten Bundesrepublik.

Erfolgsstory Winteröffnung

Für den Erfolg des Europa-Park spielt die Wintersaison eine zunehmend herausragende Rolle und bietet den Besuchern ein einzigartiges Winterwunderland. Tausende von Lichtern, 3.000 verschneite Tannenbäume, 10.000 glitzernde Christbaumkugeln und vorweihnachtliche Highlights verwandeln den Europa-Park in eine romantische Winterlandschaft. Shows mit rund 300 internationalen Künstlern sorgen für beste Unterhaltung.