Ende der EISZEIT in Karlsruhe
Süddeutschlands größte Open-Air-Eislaufbahn am Karlsruher Schloss ist mit einer großen "Abtauparty" zu Ende geangen. Über 64 000 Wintersportler kamen an den neun Wochen zum Schlittschuhlaufen auf die Bahn.
Süddeutschlands größte Open-Air-Eislaufbahn am Karlsruher Schloss ist mit einer großen "Abtauparty" zu Ende geangen. Über 64 000 Wintersportler kamen an den neun Wochen zum Schlittschuhlaufen auf die Bahn.
Dabei war es für die Betreiber nicht immer einfach, die Eislaufbahn bei milden Temperaturen und Regen funktionsfähig zu halten. An zwei Tagen musste die Eislaufbahn sogar wetterbedingt geschlossen werden. Doch am Ende sind sowohl Betreiber als auch Besucher glücklich.
Neuer Besucher-Wochenrekord
In der Woche zwischen Weihnachten und Silvester schlitterten so viele Leute wie noch nie zuvor übers Eis - über 11.300 drehten in dieser Zeit ihre Runden.
Nicht nur für private Besucher sondern auch für viele Weihnachtsfeiern, Geburtstage, Firmenfeste und sogar eine Hochzeitsgesellschaft war die Eislaufbahn ein schöner Treffpunkt.
Angebote für jedes Alter
Mithilfe von Eislaufkursen konnte jeder seine Technik verbessern. An sechs Donnerstagen gab es für Eisläufer und Zuschauer Partystimmung mit den EISZEIT Beat Nights - Eislaufen mit DJ Begleitung. Zum ersten Mal fanden in diesem Jahr auch die EISZEIT Wintergames statt: 19 Viererteams kämpften beim Eisstockschießen um die begehrte Trophäe. Zum Abschied wurde eine große Abtauparty gestartet, bei der die Besucher mit Stimmungsmusik vom Krokokeller-DJ das letzte mal übers Eis schlittern konnten.
Ab November 2019 können sich Besucher wieder aufs Eis wagen.