Wie soll es heißen: "Rülzheim" oder Rilze"?
Es klingt verrückt, was sich die FDP im südpfälzischen Rülzheim da ausgedacht hat: die Partei will, dass der Ort nicht mehr Rülzheim heisst, sondern Rilze, also so wie ihn die Pfälzer im Dialekt nennen.
Es klingt verrückt, was sich die FDP im südpfälzischen Rülzheim da ausgedacht hat: die Partei will, dass der Ort nicht mehr Rülzheim heisst, sondern Rilze, also so wie ihn die Pfälzer im Dialekt nennen.
Die Partei findet, das klingt besser. Außerdem würde das ü in Rülzheim stören - zum Beispiel beim internationalen Zahlungsverkehr. Denn solche Umlaute gibt es ja im Ausland nicht.
FDP stört sich am Ü
"Ich war in den USA und wollte mit Kreditkarte zahlen", erzählt der Rülzheimer FDV-Vorsitzende und Bundestagsabgeordnete Mario Brandenburg im Interview mit Radio Regenbogen. "Das hat nicht geklappt. Das System hat es nicht geschafft, das ü in ein ue aufzulösen und dann stand ich da und konnte nicht zahlen wegen dem ü", ärgert er sich. Brandenburg befürchtet, dass international agierende Firmen in Rülzheim ähnliche Probleme haben könnten. Und außerdem: "Wenn man mal Rilze googelt, dann ist da unser Umzug in Rilze oder Feuerwehr Rilze. Also: es ist ja auch schon im Sprachgebrauch da", meint der FDP-Politiker.
Ziel Bürgerentscheid
Heute (7.2.19) beschäftigt sich der Gemeinderat mit dem Antrag der Partei, der zwei Dinge zum Ziel hat: zum einen soll die Gemeindeleitung die rechtlichen Erfordernisse für eine Namensänderung klären. Und zum andern soll festgestellt werden, ob ein Bürgervotum möglich ist.
Fragen nach der Gesundheit
Ob dafür eine Mehrheit zustande kommt, ist allerdings fraglich. Als Mario Brandenburg seinen Antrag zur Namensänderung nämlich im Gemeinderat angemeldet hatte, gab es danch besorgte Anrufe von anderen Ratskollegen. "Die haben sich nach meiner Gesundheit erkundigt", lacht er.