Konkrete Konzepte gibt es bisher noch nicht. Fest steht aber, dass das Bad mehrere Becken, Springtürme, Rutschen und auch Saunabereiche bieten soll. Der Gemeinderat stimmt heute über verschiedene Varianten des Kombibads ab, im Detail über Attraktionen und das Gastronomieangebot. Die verschiedenen Varianten wurden auf Grundlage von Umfragen bei den jungen Bürgern und Vorschlägen aus dem Arbeitskreis Bürger erstellt. Ziel der heutigen Sitzung ist es auch, einen Gewinner des Architektenwettbewerbs festzulegen und den Auftrag somit zu erteilen.
Kostenrahmen bleibt felxibel
Eine Kostenobergrenze möchte Oberbürgermeister hans Jürgen Pütsch für das Projekt ungerne festlegen. Beim Bau des neuen Kombibads gehe es darum, auf lange Sicht gesehen einen Anlaufpunkt für Familien und Schwimmer zu setzen, der auch in der Zukunft noch attraktiv ist. Derzeit werden die Kosten für den Neubau auf rund 34 Millionen Euro geschätzt. Eine genauere Zahl wird im Frühjahr 2020 präsentiert, wenn konkrete Entwürfe für die Gebäude und Außenanlagen vorliegen.