Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Trotz einiger Festnahmen kein Ende in Sicht

Anrufwelle von falschen Polizeibeamten in Raum Karlsruhe ebbt nicht ab

Im Raum Karlsruhe wurden in den vergangenen Wochen viele ältere Bürger von vermeintlichen Polizeibeamten angerufen und nach ihren Wertsachen befragt. Trotz einiger Festnahmen hören die Anrufe nicht auf.

Bei den Anrufen meldeten sich meistens angebliche Polizei- oder Kripobeamte. Sie behaupten, dass nach einem Einbruch eine Adressliste mit den Daten der angerufenen Person gefunden worden sei. Den Angerufenen wurde dann erzählt, ihre Wertsachen seien in Gefahr. Von den Anrufen sind besonders ältere Menschen betroffen.    
 
Verdächtige Anrufe
 
Außerdem hat sich ein Unbekannter als Polizist ausgegeben und bei einer 67-jährigen in Pforzheim angerufen. Er erzählte ihr, dass bereits eine andere Dame überfallen worden sei und sie nun als nächstes dran wäre. Dann fragte er sie, welche Wertsachen sie besitze. Glücklicherweise brach die Dame dann das Gespräch ab.
 
Auffällige Hausbesuche
 
In Karlsruhe gab sich ein 50-jähriger Mann als Polizist aus und klingelte bei einer weiteren Frau. Mit einem angeblichen Polizeidienstausweis und einem Fahndungsplakat ausgestattet wollte er in die Wohnung der Dame eindringen. Sie ließ den Mann aber nicht rein und konnte somit einen finanziellen Schaden verhindern.
 
Kein Ende in Sicht
 

Das Polizeipräsidium Karlsruhe warnt vor weiteren solcher Aktionen in naher Zukunft und ruft insbesondere jüngere Angehörige dazu auf, ihre Angehörigen zu informieren und sensibilisieren. Betroffene sollen verdächtige Anrufe sofort beenden und die „echte Polizei“ unter der 110 informieren.