Ein äußerst positives Resümee nach vier Tagen VerfassungsFEST konnte Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup ziehen: „Es ist uns gut gelungen, drei Dinge miteinander zu verbinden: Volksfest, Verfassung und Europa – und das auf ganz vielfältige und kreative Weise. Das viertägige Verfassungsfest hat die Menschen und die beteiligten Organisationen auf Augenhöhe zusammengebracht, und das war ein ganz wichtiges Gefühl für unsere Stadt. Dieses besondere Ereignis hat Karlsruhe nicht nur in der Region, sondern bundesweit exzellent präsentiert. Das Verfassungsfest war eine beglückende Erfahrung für alle, die da waren.“
Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Karlsruhe
Zum Auftakt des VerfassungsFESTs am Mittwoch bescherte der Besuch des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier den Feierlichkeiten in Karlsruhe bundesweites Interesse. Rund 350 Bürgerinnen und Bürger verfolgten die Rede des Bundespräsidenten und das anschließende Karlsruher Verfassungsgespräch bei der Live-Übertragung im Bürgersaal des Rathauses. Das Interesse war wesentlich höher als die verfügbaren Plätze.
Offene Verfassung, offenes Gericht“
Das zweitägige Bürgerfest am Freitag und Samstag war ein großer Besuchermagnet bei größtenteils schönstem Festwetter und lockte mehrere zehntausend Bürgerinnen und Bürger auf den Karlsruher Schlossplatz. Die musikalischen Höhepunkte Mr. M’s Jazz Club und FRIDA GOLD sorgten für volles Haus vor der Hauptbühne, aber auch die vielfältigen weiteren Programmpunkte mit Kabarett, Tanz und Live-Musik begeisterten das Publikum. Auf reges Interesse stieß die Informations- und Erlebnismeile auf der sich rund 50 Aussteller, darunter die Verfassungsorgane Bundesregierung, Bundesverfassungsgericht, Bundestag und Bundesrat präsentierten. Am letzten Tag des VerfassungsFESTs lud das Bundesverfassungsgericht unter dem Motto „Offene Verfassung, offenes Gericht“ zum Blick hinter die Kulissen beim Tag der offenen Tür ein. Neben Rundgängen durch das Bundesverfassungsgericht und Gesprächen mit Verfassungsrichterinnen und -richtern begeisterten die kulturellen Programmpunkte Bucerius Big Band und die eindrucksvolle Performance „Grundgesetz – ein chorischer Stresstest“ der Regisseurin Marta Górnicka die Besucherinnen und Besucher.