Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Recruiting Night am 12. Juli 2019

Europapark Rust sucht über 300 Mitarbeiter

Deutschlands größter Freizeitpark sucht für die neue Wasserwelt Rulantica über 300 Mitarbeiter. Anlässlich dieser Herausforderung geht der Europa-Park neue Wege und veranstaltet am 12. Juli 2019 im Hotel „Krønasår“ eine Recruiting Night.

Von 19 bis 22 Uhr treffen im Konferenzraum „Vineta“ in lockerer Atmosphäre, mit skandinavischem Fingerfood und kühlen Getränken potenzielle Bewerber auf die künftigen Führungskräfte von Rulantica. Gesucht werden Operator für die neuen Wasserrutschen, Mitarbeiter für den Empfangsbereich, Rettungsschwimmer, Rettungssanitäter, Sicherheitsdienst, technische Mitarbeiter und Kollegen für die Systemgastronomie. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Europa-Park zählt zu den größten Arbeitgebern in Südbaden. 4.150 Mitarbeiter sind aktuell in Europas beliebtesten Freizeitpark beschäftigt.

Ausbildung und Fortbildung 

Im Rahmen der Eröffnung der Wasserwelt Rulantica am 28. November gilt es, nahezu 300 Stellen zu besetzen, vor allem für Grenzgänger aus der Region Grand Est. Es wurde eine erste Recruitingphase durch Pôle Emploi und die Bundesagentur für Arbeit durchgeführt, die es dem Europa-Park ermöglicht hat, einen Teil der Mitarbeitenden für den Park zu gewinnen. Zusätzlich wurden maßgeschneiderte Ausbildungen vor allem im Hotel- und Restaurantbereich von der Region Grand Est angeboten, dank des „Interventionsfonds für Ausbildung und Arbeit (FIFE)“. In diesen Ausbildungen wurden in diesem Jahr 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Frankreich ausgebildet und daraufhin direkt beim Europa-Park angestellt. Die Ausbildungen wurden durch AFPA und Greta durchgeführt, jeweils mit einer Praktikumsphase im Europa-Park. Alle Teilnehmer an der Qualifizierung erhielten vor Beginn der Schulung einen Arbeitsvertrag beim Europa-Park. Parallel dazu stellte die Région Grand Est seine innovative Sprachlernplattform für die deutsche und englische Sprache zur Verfügung, um die grenzüberschreitende Ausbildung und lokale Arbeit zu fördern. Eine zweite Recruitingphase ist bereits im Gange, denn die Région Grand Est, Pôle emploi, die Arbeitsagentur Offenburg und Europa-Park haben ihren gemeinsamen Willen unterstrichen, die Partnerschaft 2019 fortzusetzen. Bereits im März wurde für eine Gruppe französischer Arbeitsloser eine Sprachausbildung eingerichtet. Auch neue, grenzüberschreitende Auffrischungslehrgänge im Bereich der Wasserberufe starten im kommenden September.

Wasserwelt Rulantica ab dem 28. November
 
Seit vielen Jahren arbeitet der Europa-Park und die Arbeitsagentur Offenburg bei der Personalsuche eng zusammen. Neben den vielfältigen Aktivitäten auf der deutschen Seite nutzt die Arbeitsagentur auch ihr Netzwerk im Elsass mit der französischen Arbeitsverwaltung Pôle emploi und der Région Grand Est. Ganzjährig geöffnet bietet die neue Wasserwelt Rulantica ab dem 28. November 25 neue Wasserattraktionen und ein sechstes Hotel, das Hotel Krønasår, das hierfür gebaut wurde und seit dem 31. Mai 2019 eröffnet ist.