Mittlerer Oberrhein: "Gründungsfreundliche Kommunen"
Karlsruhe, Bühl, Ettlingen, Rastatt und Baden-Baden haben beim Landeswettbewerb ,,Gründungsfreundliche Kommune'' teilgenommen. Damit soll ein transregionaler Nutzen erreicht werden.
Karlsruhe, Bühl, Ettlingen, Rastatt und Baden-Baden haben beim Landeswettbewerb ,,Gründungsfreundliche Kommune'' teilgenommen. Damit soll ein transregionaler Nutzen erreicht werden.
Eine Analyse zu den Standortfaktoren der Region Mittlerer Oberrhein in Bezug auf Gründungsfreundlichkeit hat ergeben, dass die beteiligten Kommunen bereits ein breites Angebot und viele Vorteile für Start-ups bieten.
Die Grundsätze: ,,Zusammenarbeit, Dezentralisierung sowie das Teilen von Konzepten'' sollen eine Basis für die ,,Gründungstraverse Mittlerer Oberrhein'' bilden.
Vier Bausteine für Gründungstraverse
Die beteiligten Städte haben vier Bausteine entwickelt, die für die gründungsfreundliche Region stehen sollen. Die Punkte unterstützen Start-ups in der Region, geben regionale Sichtbarkeit und sollen eine bessere Wahrnehmung bieten.
Ein Baustein ist zum Beispiel ,,Start-up in Residence'', dabei werden Gründungsunternehmen für einen Zeitraum Teil der städtischen Verwaltung. Im Umfeld der Entwicklung neuer smarter und digitaler Dienstleistungen und Services für Verwaltungen schaffen sie räumliche Nähe sowie die Einbindung in die Abläufe der Organisationen. Verstärkt wird der Effekt, wenn Start-ups gleich in mehreren Städten und Gemeinden zum Einsatz kommen.