Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Kritik am neuen Fahrbahnbelag

Wird die Karlsruher Rheinbrücke zur "Buckelpiste"?

Seit Monaten ist die Karlsruher Rheinbrücke eine Baustelle mit Staus ohne Ende. Immerhin: die Fahrbahn Richtung Pfalz ist mittlerweile fertig und auch schon befahrbar.

Doch Autofahrer, die da jetzt drüber fahren, sind nicht allzu sehr begeistert. Wie zum Beispiel Frank Neumann aus dem südpfälzischen Rheinzabern:

"Wie eine Buckelpiste"

"Ich war total entsetzt, weil sich das angefühlt hat wie eine Buckelpiste", erzählt der selbstständige EDV-Berater, der jeden Tag über die Brücke zum Arbeiten nach Karlsruhe fährt. "Auf einmal fängt es an, im Auto zu wackeln, und ich hab mich einfach geärgert, dass eine neue frei gegebene Baustelle in diesem Zustand ist", schimpft der 48-jährige.

Messergebnisse in Ordnung

Andere Pendler berichten in Internetforen von ähnlichen Erlebnissen. Verkehrsexperte Serdal Ulupinar vom Regierungspräsidium Karlsruhe kann das nicht so ganz nachvollziehen. Denn natürlich habe es eine Ebenheitsmessung gegeben, nachdem der Belag aufgetragen worden war. "Die Messergebnisse waren in Ordnung. Fast alle Messungen waren innerhalb des Toleranzbereichs oder komplett unauffällig", versichert Ulupinar.

Ungewohntes Fahrgefühl durch Split

Aber er gibt zu, dass ausgeteilter Split möglicherweise für ein ungewohntes Fahrgefühl sorgen könnte. "Erfahrungsgemäß ist der überschüssige Split nach zwei bis drei Wochen runtergefahren. Dann kann sich das Fahrgefühl schon wieder ändern", ist der Verkehrsexperte zuversichtlich. Pendler Frank Neumann glaubt das nach nunmehr einer Woche nicht. "Ich bin heute wieder drübergefahren, und es hat sich nichts verändert. Meine Befürchtung ist, dass es eher schlechter wird."

Sanierung bis Ende 2019

Ungeachtet dessen soll jetzt auch die nördliche Fahrbahn den umstrittenen Belag erhalten. Ende des Jahres sollen die Arbeiten dann abgeschlossen sein. Und dann wird es interessant sein, wie das Fahrgefühl ist, wenn auf der Brücke nicht wie jetzt wegen der Baustellte Tempo 50 gilt sondern Tempo 80 oder 100.