Atomkraftwerk Philippsburg ist wieder am Netz
Das Kernkraftwerk Philippsburg im Kreis Karlsruhe) liefert wieder Strom. Block 2 ging am Mittwochabend wieder ans Netz.
Das Kernkraftwerk Philippsburg im Kreis Karlsruhe) liefert wieder Strom. Block 2 ging am Mittwochabend wieder ans Netz.
Der Meiler war vier Wochen lang durchgecheckt worden. Kühlwasserstraßen, Pumpen und Transformatoren wurden überprüft sowie eines der vier Notspeisebecken saniert, das im Notfall der Kühlung dient. Neue Brennelemente wurden nNach Angaben der EnBW nicht mehr eingesetzt.
Werden die Türme gesprengt?
Spätestens Ende des Jahres soll Philippsburg dann endgültig vom Netz gehen. Im nächsten Jahr sollen dann die riesigen Kühltürme abgerissen oder gesprengt werden. Die EnbW prüft derzeit noch, was das geeignetere Verfahren ist.
Nur noch 2 Meiler
In Baden-Württemberg ist außer Philippsburg mittlerweile nur noch das Neckarwestheim im Kreis Heilbronn in Betrieb. Beide Meiler decken im Moment ein Drittel des hiesigen Stromverbrauchs ab. Spätestens Ende 2022 soll aber auch Neckarwestheim seine Produktion einstellen.
Neuer Energiemix
Danach wird in Baden-Württemberg kein Atomstrom mehr produziert. Baden-Württemberg wird seinen Strom dann aus Kohle, Erneuerbaren Energien - Wind, Wasser, Sonne und Biomasse - und im Stromhandel beziehen. Das künftige Energiesystem sieht zudem Gaskraftwerke als Backup vor. Schon 2020 will die EnBW rund 40 Prozent ihres Stroms aus Erneuerbaren Energien erzeugen.