Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Über 160.000 Besucher feierten bislang den „Sommer der Liebe und des Lebens“

​Karlsruhe: Halbzeit bei den Schlosslichtspielen

Die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2019 feiern „Bergfest“ – und es gibt allen Grund zum Feiern. Nach 19 von insgesamt 39 Tagen Spielzeit kann eine positive Zwischenbilanz gezogen werden: Gut 160.000 Besucher erlebten bislang die Projection Mappings auf dem Karlsruher Barockschloss.

Bis zum 15. September sind noch die neuen Werke der Künstlergruppen Maxin10sity, Xenorama, Global Ilumination sowie Antonin Krizanic in Zusammenarbeit mit dem ZKM auf der Schlossfassade zu sehen. Sie setzen sich weitgreifend mit den Ursprüngen des Universums, der Erde, des Lebens und nicht zuletzt der Liebe auseinander und erinnern uns einmal mehr daran, dass es unsere Aufgabe ist, die Hüter der Erde zu sein.
 
Auch Highlights der letzten Jahre im Programm
 
 Neben den neuen Shows laden in diesem Sommer auch wieder Highlights der vergangenen Spielzeiten – rund 20 Produktionen – bei freiem Eintritt Besucher vor das Schloss. Zudem schlagen „Woodstock Vision“ von Christina Zartmann (ZKM) und Antonin Krizanic sowie „Evolution of Love“ von Krizanic und dem ZKM einen Bogen vom See Genezareth über das Woodstock-Festival vor 50 Jahren in das Heute. Begleitet wird diese Erzählung von der einmaligen Fotoausstellung „Elliott Landys Woodstock Vision – The Spirit of a Generation“, die bis Mitte September in Schaufenstern ausgewählter Geschäfte der Innenstadt zu sehen ist.

Foodtrucks kommen 

Vom 6. bis 8. September geht die Foodtruck Convention Karlsruhe in ihre vierte Auflage. Rund um das Großherzog Karl-Friedrich-Denkmal heißt es dann nach Herzenslust Schlemmen, wenn über 20 Foodtrucks dort ihre Köstlichkeiten anbieten.