Aus Bruchsal innovativ in die gesamte Welt: Der „Volocopter“, ein rein elektrisch angetriebenes Fluggerät, flog jetzt zum ersten Mal in einer europäischen Innenstadt – über Stuttgart. Auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeigt sich von der Pionierleistung aus Bruchsal angetan, würde sich sogar damit fliegen lassen: "Ja, sicher doch, ich fliege doch auch Hubschrauber", so der Ministerpräsident, der sich freute, dass eine solch tolle Innovation aus Baden-Württemberg komme - und nicht aus "Silicon Valley oder aus China."
Immerhin hat das Unternehmen (gegründet in Karlsruhe) – mittlerweile mit über 150 Mitarbeitern – seit 2011 schon drei Generationen des Fluggeräts entwickelt, getestet und geflogen – und arbeitet aktuell an der vierten Generation
Der „Volocopter“, der zum Beispiel senkrecht starten und landen kann, dazu sehr leise ist, biete sich geradezu an, als „Flugtaxi“ eingesetzt zu werden – für die Beförderung von Personen in großen Städten. „Wir sind in einem weltweiten Wettbewerb, sehen uns aber dafür sehr gut aufgestellt“, so „Volocopter“-Geschäftsführer Florian Reuter: Noch sei es eine Zukunftsvision, einfach über den Stau wegzufliegen – aber mit dem „Volocopter“ kommt man der schon recht nahe!
Bild: Am "Volocopter" (v.l.): Innenminister Thomas Strobl, „Daimler“-Vorstandschef Ola Källenius, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und „Volocopter“-Geschäftsführer Florian Reuter
Foto: www.jowapress.de