Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Hervorragender Absatz im Bereich Mobilität

​Karlsruhe: Große Kauffreude auf der Offerta

Qualität und Quantität der Aussteller stimmten auch bei der offerta 2019, so die Meinung der Besucher: Mehr als 95 Prozent gaben der Zusammenstellung der Aussteller in den Hallen Bestnoten. Das spiegeln auch die Verkaufszahlen, die deutlich nach oben zeigen.

„Es freut mich zu hören, dass unsere Aussteller bereits in den ersten Tagen der offerta zahlreiche Verkäufe abgeschlossen haben, vor allem in den Bereichen Mobilität und Bauen“, bilanziert Messechefin Britta Wirtz. „Die offerta hat als Plattform für den Handel in der Region eine enorme Wichtigkeit.“ Mehr als die Hälfte der Besucher kaufte direkt vor Ort ein und rund die Hälfte zieht weitere Einkäufe und Bestellungen nach der offerta in Erwägung.

Hervorragender Absatz im Bereich Mobilität

Hervorragenden Absatz fanden sowohl Angebote aus dem Bereich Mobilität als auch die neuesten Fahrräder. Das bestätigten beispielsweise die Firmen Zweirad Hirth aus Malsch und Streit Automobile gleichermaßen. „Am Feiertag haben uns die Besucher förmlich überrannt. Was unsere Verkäufe angeht, sind wir wie auch im letzten Jahr sehr zufrieden. Ein großer Teil sind tatsächlich Spontankäufe. Aber wir sehen auch die Entwicklung, dass immer mehr Leute für den Autokauf gezielt auf die offerta kommen, weil sie wissen, dass sie hier eine große Auswahl und gute Preise finden“, berichtet Timo Streit, Geschäftsführer Streit Automobile.

Stadt Karlsruhe engagierte sich

Die Stadt Karlsruhe engagierte sich in diesem Jahr in besonderem Maße auf der offerta. Von Samstag bis Donnerstag stellten fünf Bürgermeister, darunter auch Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, auf der Hauptbühne die strategischen Handlungsfelder der Stadt Karlsruhe vor. „Wir wollten die offerta nutzen, um mit den Bürgern direkt ins Gespräch zu kommen“, so Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. In Halle 1 konnten sich die Besucher am Stand der Stadt Karlsruhe beispielsweise über das Thema Zukunft Innenstadt mittels eines digitalen Marktplatz-Modells informieren.