Winterzeit ist Einbruchszeit
Viele Menschen sorgen sich wegen des bevorstehenden Winters wieder vor vermehrten Einbrüchen. Mit neuen Sicherheitstechniken können sie dagegen vorbeugen.
Viele Menschen sorgen sich wegen des bevorstehenden Winters wieder vor vermehrten Einbrüchen. Mit neuen Sicherheitstechniken können sie dagegen vorbeugen.
Die Einbruchszahlen in vielen Orten in Baden und der Pfalz steigen jedes Jahr im Winter an. Das liegt vor allem daran, dass es früher dunkel wird. Viele Menschen bleiben auch aufgrund der Kälte in ihren Häusern und bekommen nicht mit was draussen passiert. Da die Einbrecher dann auch noch dunkle Klamotten tragen, können sie nur schwer gefasst werden.
Verschiedene Sicherheitsvorkehrungen helfen
Eine gute Möglichkeit einen Einbruch zu vermeiden, bieten zusätzliche Riegel und Schlösser an Haus- und Wohnungstüren. Auch an Fenstern kann die Sicherheit durch Verriegelungen, abschließbare Fenstergriffe oder Einbruchhemmende Verglasung unterstützt werden. Roll- und Klappläden sowie Fenstergitter sorgen hingegen von außen für sichereres Wohnen.
Smart Home
Immer mehr Menschen nutzen die fortgeschrittene Technik der heutigen Zeit nicht nur für ein effizienteres leben zu Hause, sondern auch um es sicherer zu machen. Dies kann mit dem sogenannten Smart-Home-System erreicht werden. Hierbei wird zum Beispiel das Haus mit einer Alarmanlage und Kameras ausgestattet. Mittlerweile kann sogar das Smartphone mit dem Haus verbunden werden und so Zugriff auf zuhause auch von unterwegs geschaffen werden.
K-EINBRUCH
Die Polizei informiert desweiteren mit der Initiative K-EINBRUCH die Bürgerinnen und Bürger über Einbruchschutz und Sicheres Wohnen.
Weitere Infos finden sie unter www.k-einbruch.de