Brand raubt Familie aus Keltern-Weiler alles
Es war ein schlimmer Jahreswechsel für eine Familie aus Keltern-Weiler im Enzkreis. Denn ein Brand in der Neujahrsnacht zerstörte ihr Haus und alles was darin war.
Es war ein schlimmer Jahreswechsel für eine Familie aus Keltern-Weiler im Enzkreis. Denn ein Brand in der Neujahrsnacht zerstörte ihr Haus und alles was darin war.
Vater, Mutter und der elfjährige Sohn flohen Hals über Kopf ins Freie und mussten von dort mit ansehen, wie ihr Hab und Gut ein Opfer der Flammen wurde. Außer der Kleidung, die sie trugen, hatten sie auf einmal nichts mehr und waren obdachlos.
Übergangswohnung gefunden
Zunächst wurde die Familie notdürftig in einer leer stehenden Wohnung im Rathaus in Niebelsbach untergebracht. Jetzt lebt sie übergangsweise in einer Einliegerwohnung und erholt sich dort von dem Schock. Immerhin: laut Bürgermeister Steffen Bochinger hat die Familie schon eine neue feste Bleibe in Aussicht.
Große Hilfsbereitschaft
Der Rathauschef ist ohnehin beeindruckt von der Welle der Hilfsbereitschaft, die es in Keltern nach dem Brand für die Familie gab und immer noch gibt. Die Menschen spendeten Geld, Kleidung, Möbel und vieles mehr. "Es macht einen glücklich und stolz, wenn man sieht, dass in unserer heutigen Ellenbogengesellschaft bei solchen Fällen die Solidarität und die Unterstützung da ist", so Bochinger. Kleiderspenden gab es sogar so viele, dass ein Teil noch an die "Gute Stube" in Keltern abgegeben werden konnte - eine Stelle, wo Bedürftige für wenig Geld Second-Hand-Kleidung kaufen können.
Schock verarbeiten
Materiell ist die Familie also fürs Erste versorgt, die seelischen Narben sind aber noch da. "Dass das ein Schock ist, den man verarbeiten muss, wenn man sein Hab und Gut verliert, das ist verständlich", sagt Bürgermeister Bochinger. Aber er ist sicher: "Dadurch, dass die Familie eine Unterkunft hat und sich zurückziehen kann, werden sie es schaffen."
Spenden weiter erwünscht
Wenn Sie der Familie helfen wollen, können Sie das am Besten mit einer Spende auf das Konto der Gemeinde Keltern:
Bank: Sparkasse Pforzheim Calw
IBAN: DE90 6665 0085 0000 8221 08
Stichwort: "Brandopfer"
Fragen hierzu steht Frau Brecht von der Gemeindekasse zur Verfügung. Telefon: 0 72 36 / 703 33 Für alle sonstigen Fragen zur Hilfsaktion "Brandopfer" ist Herr Riegsinger vom Hauptamt zuständig. Telefon: 0 72 36 / 703 27 oder [email protected]