Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Seit 27 Jahren erstmals keine Michelin-Sterne

Baiersbronn: «Schwarzwaldstube» verliert Sterne nach Brand

Das Großfeuer im historischen Stammhaus der Traube Tonbach in Baiersbronn hat auch die Michelin Sterne verbrannt. Die Schwarzwaldstube (3 Sterne) und die Köhlerstube (1 Stern) fallen im aktuellen Guide Michelin 2020 aus der Wertung. Die Michelin-Auszeichnung ist an das jeweilige Restaurant gebunden.

Die Deutschland-Ausgabe weist für Baden-Württemberg 77 mit Sternen dekorierte Restaurants aus. In der Top-Liga der zehn Drei-Sterne-Häuser ist  weiterhin das «Bareiss» in Baiersbronn mit Küchenchef Klaus-Peter Lumpp vertreten.
 
„Unsere Sterne sind verbrannt, aber auf dem Teller bleiben sie bestehen“
 
Beim Brandunglück Anfang Januar gingen auch Deutschlands dienstältestes Drei-Sterne-Restaurant Schwarzwaldstube und das Ein-Sterne-Restaurant Köhlerstube in Flammen auf. Für die Inhaberfamilie und die Mitarbeiter der Traube Tonbach gibt es nun einen weiteren Verlust zu verschmerzen: die zerstörten Spitzenrestaurants werden nicht mehr gelistet und büßen damit ihre Michelin-Auszeichnungen ein.
 
„Als Koch trifft es mich natürlich“
 
Torsten Michel, Küchenchef der Schwarzwaldstube, sieht die Entscheidung des Michelin pragmatisch: „Als Koch trifft es mich natürlich. Doch wir haben es nicht in der Hand und wissen ja, warum das passiert. Die Schwarzwaldstube ist dem Feuer zum Opfer gefallen und mit ihr unsere Sterne, denn die Michelin-Auszeichnung ist an das Restaurant gebunden.“ Der gebürtige Dresdner verteidigte erstmals 2017 als neuer Küchenchef die drei Michelin-Sterne, die der Schwarzwaldstube seit 1992 verliehen wurden. „Meine Köche habe ich zum Hospitieren bei Kollegen in ganz Europa untergebracht. Sobald wir wieder eine eigene Küche haben, bekommen wir eine neue Chance, uns Sterne zu erkochen.“