Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Strenge Auflagen für Saisonarbeitskräfte

Rheinmünster: Erntehelfer landen am Badenairport

Im Kampf gegen das Coronavirus haben viele Länder die Grenzen weitgehend dicht gemacht. Für unser Spargelbauern in Baden und der Südpfalz ist das ein großes Problem. Die dringend benötigten Erntehelfer kommen in diesem Jahr deshalb nicht mit dem Auto oder Bussen auf die Bauernhöfe. Sie müssen zwingend mit dem Flugzeug einreisen.

Trotz Corona-Pandemie dürfen je 40.000 Saisonarbeiter aus Osteuropa im April und Mai nach Deutschland einreisen. Ein Teil landet auf den Flughafen Karlsruhe Baden-Baden, die Einreise ist auch an den Flughäfen Düsseldorf, Hahn, Hamburg, Leipzig und Nürnberg erlaubt.

Untersuchung auf dem Flughafen 
 
Sieben Maschinen kommen am Donnerstag in Rheinmünster an. Die Erntehelfer werden nach der Landung von der Bundespolizei in Empfang genommen und nach den üblichen Einreisebestimmung kontrolliert. Noch am Flughafen wird ein Gesundheitscheck durch medizinisches Personal durchgeführt. Wer an Bord der Flugzeuge sitzt, ist bekannt. Die Bauern mussten ihre Helfer vorab über ein Portal des Bauernverbandes zentral anmelden. Sie müssen die Saisonarbeiter auch persönlich abholen und zum Betrieb bringen. Eine Sammelbeföderung durch ein Busunternehmen ist nicht erlaubt.

14 Tage strenge Auflagen

Auf dem Betrieb leben und arbeiten die Erntehelfer strikt getrennt von den sonstigen Beschäftigten. Sie dürfen den Betrieb in ihrer Freizeit nicht verlassen. Die Erntehelfer sind in Ernteteams aufgeteilt und dürfen keinen Kontakt zueinander haben. Damit soll verhindert werden, das im Krankheitsfall der komplette Betrieb in Quarantäne muss.