Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Betrüger waren erfolglos

Pforzheim: Anrufe von falschen Polizisten

Erneut haben falsche Polizisten versucht, leichtgläubige Menschen um ihre Ersparnisse zu erleichtern. Dieses Mal waren sie in Pforzheim aktiv, scheiterten aber mit ihrer Methode.

In sieben bekannten Fällen wurden ältere Frauen angerufen. Die Anrufer gaben sich als Polizisten aus und behaupteten, eine Einbrecherbande sei geschnappt worden und die Angerufene sei das nächste potenzielle Opfer.

Opfer reagierten richtig

Auf diese Weise wollten sie an Informationen kommen – vor allem darüber ob Wertgegenstände oder Bargeld im Haus sind. Die Seniorinnen fielen aber nicht darauf rein, legten auf und riefen die Polizei.

Nicht auf Gespräch einlassen

Die appelliert aufgrund der aktuell vermehrt festgestellten Anrufe erneut, sich auf kein Gespräch mit solchen Betrügern einzulassen. Es wird dazu geraten, keine Fragen nach Adressen, Angehörigen, persönlichen Daten oder Wertgegenständen am Telefon zu beantworten. Stattdessen sollten Betroffene Gespräch sofort beenden und über die 110 die „richtige“ Polizei informieren