Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Betrüger auch in Baden-Baden aktiv

Karlsruhe: Erneut falscher Polizeibeamter am Telefon

Mindestens 10 Anrufe von falschen Polizeibeamten sind am Montag bei der Polizei angezeigt worden. In den Abendstunden meldete sich ein bislang unbekannter Mann telefonisch bei den größtenteils älteren Menschen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe.

Der Karlsruher elefonbetrüger gab sich bei den kontaktierten Personen als Polizeibeamter aus. Er meldete sich beispielsweise mit "Kriminalpolizei". Der falsche Beamte erweckte den Eindruck, dass die Angerufenen um ihre Ersparnisse fürchten müssten. Er sprach hochdeutsch und wird von den Angerufenen auf 40 - 50 Jahre geschätzt. Die Betroffenen verhielten sich richtig und clever, sie legten auf. Die Polizei warnt eindringlich davor, solchen Anrufern ins Netz zu gehen. www.polizei-beratung.de

Aktuelle Fälle auch in Baden-Baden

Eine Seniorin ging am Montagmittag den beiden vermeintlichen "Kommissaren Richter und Krüger" auf den Leim. Die falschen Polizeibeamten schafften es durch geschickte Gesprächsführung, die Frau in ein Telefongespräch zu verwickeln und sie so dazu zu bewegen, Schmuck sowie einen größeren Bargeldbetrag abzugeben. Als Vorwand äußerten sie gegenüber ihrem auserkorenen Opfer, dass sie die Wertgegenstände aufgrund eines unmittelbar bevorstehenden Einbruchs in sichere Verwahrung nehmen müssten. Die Seniorin wurde so nicht nur um ihren zu Hause befindlichen Schmuck betrogen, sie wurde sogar so sehr manipuliert, dass sie zur Bank fuhr und eine Abhebung von mehreren Tausend Euro machte, um das Geld den vermeintlichen Kommissaren anzuvertrauen. Ein unbekannter Abholer nahm die Wertgegenstände entgegen. 

Suchen Sie für Rückrufe die Telefonnummer der Polizeidienststelle selbst heraus

Auch am vergangenen Freitag wurde eine Frau aus Baden-Baden Opfer eines sogenannten Enkeltricks und wurde hierbei um mehrere Zehntausend Euro betrogen. Ein vermeintlicher Großcousin nahm hierbei telefonisch Kontakt mit der Dame auf und erschlich sich im weiteren Verlauf den Geldbetrag zum Zwecke eines angeblichen Wohnungskaufs.