Bruchsaler Feuerwehr freut sich auf ihr neues zu Hause
Jeder weiß: wenn es brennt, muss bei der Feuerwehr alles wie am Schnürchen klappen. Deshalb gibt es in Bruchsal jetzt ein neues topmodernes Feuerwehrhaus.
Jeder weiß: wenn es brennt, muss bei der Feuerwehr alles wie am Schnürchen klappen. Deshalb gibt es in Bruchsal jetzt ein neues topmodernes Feuerwehrhaus.
Es hat 24 Stellplätze für Feuerwehrfahrzeuge, Lehrsäle und Übungsräume sowie einen 23 Meter hohen Schlauch- und Übungsturm. "Sehr beeindruckend. Allein schon von der Größe her und der Architektur", zollte Innenminister Thomas Strobl bei einer Besichtigung dem Neubau Respekt. "Dass Bruchsal ein so beeindruckendes Feuerwehrhaus bekommt, das seinesgleichen wahrscheinlich in ganz Baden-Württemberg oder in ganz Deutschland sucht, freut mich sehr."
Umzug im August
18 Millionen Euro kostete der Bau - finanziert übrigens von der Bruchsaler Firma SEW Eurodrive. Innerhalb von nicht mal zwei Jahren wurde er in der Bahnstadt gebaut. Mitte August soll der Umzug in das neue Feuerwehrhaus abgeschlossen sein.
Party fällt aus
Die geplante große Eröffnungsfeier muss wegen der Corona-Pandemie allerdings ausfallen. "Das lässt sich kaum in Worte fassen. Das ist schmerzhaft", sagt Feuerwehrkommandant Bernd Molitor traurig. Immerhin: zum einjährigen Bestehen des Feuerwehrhauses soll die Party nachgeholt werden.