Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Herausragende Leseförderung an Schulen und Kitas

Deutscher Lesepreis geht nach Lahr und Umkirch

Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung verleihen den Deutschen Lesepreis 2020 an 16 Personen und Einrichtungen, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Drei der ausgezeichneten Initiativen stammen aus Baden-Württemberg, eine davon aus Baden mit dem Max-Planck-Gymnasium in Lahr.

Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas 

Der Benninger Kindergarten St. Franziskus im Kirchtal hat in dieser Kategorie den zweiten Platz belegt. Hier dürfen Kinder mitentscheiden: was und wo gelesen wird, welche Rollenspiele und Theaterstücke umgesetzt werden und bei der Gestaltung kreativer Vorleseaktionen. 
 
Die Kindertagesstätte Umkirch hat in dieser Kategorie den dritten Platz belegt. Hier begegnen den Kindern an nahezu jedem Ort Buchstaben, Wörter, Sätze und Geschichten: als ABC auf dem Treppenabsatz, auf der Leinwand, in Form von Bücherkisten oder Büchertürmen. 
 
Herausragende Leseförderung an Schulen 

Das Max-Planck-Gymnasium in Lahr hat in dieser Kategorie den zweiten Platz belegt. „Am Max wird LESEN groß geschrieben“: Bei Märchenvormittagen, Besuchen der Frankfurter Buchmesse und Vorlesewett bewerben erfahren die Schülerinnen und Schüler, warum Lesen lebenswichtig ist. 
 
Digitale Preisverleihung

Auf Grund der aktuellen Lage wird der Deutsche Lesepreis in diesem Jahr ausschließlich digital verliehen. In einem Videoclip stellen Moderator/-in Jennifer Sieglar und Tim Schreder die ausgezeichneten Projekte vor.
 

Deutscher Lesepreis 2020: Alle Gewinnerinnen und Gewinner in der digitalen Preisverleihung
Deutscher Lesepreis 2020: Alle Gewinnerinnen und Gewinner in der digitalen Preisverleihung

Der Deutsche Lesepreis ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert. Schirmherrin Prof. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, sowie FRÖBEL e.V., PwC-Stiftung, Arnulf Betzold GmbH, Fachgemeinschaft buch.netz im Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. und MELO Group GmbH & Co. KG unterstützen die Initiative. Die Preisträger/-innen werden in sechs Kategorien geehrt: individuelles Engagement, kommunales Engagement, Sprach- und Leseförderung in Kitas, Leseförderung an Schulen, Leseförderung mit digitalen Medien und Sonderpreis für prominentes Engagement.