Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
200 Millionen für 200 Meter Gebäude

​Karlsruhe: Haus M im städtischen Klinikum eröffnet

Rund viereinhalb Jahre nach der Grundsteinlegung hat das Städtische Klinikum Karlsruhe sein neues Betten- und Funktionshaus Haus M eröffnet. Das Haus M wird künftig der Dreh- und Angelpunkt für Patienten, Angehörige sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sein.

Im hellen und hochmodernen Gebäude öffnen hochspezialisierte und nahe beieinander liegende Fachabteilungen ihre Türen und ermöglichen eine optimale, fächerübergreifende und zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung mit modernster Medizintechnik. Im Gartengeschoss sind künftig die administrative Patientenaufnahme, die Ambulanzen, unsere Zentrale Notaufnahme (ZNA) samt separatem Infektzugang, sowie ein Café, eine Podologiepraxis und ein Friseur untergebracht. Patienten und Besucher können sich außerdem über eine völlig neue Wegeführung freuen: Von der neuen Mitte führen direkte Übergänge in die meisten anderen klinischen Gebäude.

Einweihung im kleinen Rahmen

Damit alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Eröffnung miterleben und Einblicke in das neue Betten- und Funktionshaus gewinnen konnten, wurde die Eröffnung per Video übertragen. Sofern es die Rahmenbedingungen zulassen, ist im Oktober ein dem Anlass angemessener Festakt geplant, um möglichst vielen Mitarbeitenden und Gästen die Gelegenheit zu geben, das neue Gebäude zu besichtigen.

Minister Lucha: „Als Landesregierung wollen wir, dass die Menschen in Baden-Württemberg zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort das richtige Angebot für eine optimale Behandlung bekommen.

Das neue Betten- und Funktionshaus Haus M erstreckt sich über die gesamte Länge des Klinikcampus zwischen Haus S und Haus R und verzahnt als „neue Mitte“ künftig andere klinische Gebäude mit direkten Übergängen über die sogenannte Magistrale. Gleichzeitig stellt das Gebäude einen Meilenstein für eine zeitgemäße Gesundheitsversorgung der Region dar. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft beteiligten sich per Video an der Eröffnung. So sendete Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup seine Grußworte digital. In seiner Rede bedankte sich OB Dr. Mentrup im Namen des Gemeinderats und Aufsichtsrats der Stadt Karlsruhe und des Klinikums bei Manne Lucha, Minister für Soziales und Integration in Baden - Württemberg, für die Unterstützung der Landesregierung.

Mehr Patienten-Komfort

Die oberen zwei Stockwerke von Haus M werden auf acht Stationen insgesamt 240 Betten in Ein- und Zweibettzimmern bieten. Der Komfort der Patienten erhöht sich vor allem durch die modernen, großen und hellen Zimmer, die alle über eine Nasszelle verfügen. Dazu kommt eine effektive Klimatisierung über Wasserleitungen in den Wänden.

Neues Herzstück der Klinik

Nach aktueller Planung sind die Normal- und Intensivstationen, die Operationsbereiche, die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte und die Technikebene Ende April 2021 funktionsbereit. Danach wird sich das Klinikgeschehen Schritt für Schritt in Haus M verlagern. Die nicht mehr wirtschaftlich zu betreibenden Altbauten werden künftig anderweitig genutzt oder stillgelegt. Der OP- und Intensivtrakt hinter Haus C wird abgerissen.“