Die Nervosität war bei den neuen Rekruten deutlich zu spüren. Gerade mal fünf Wochen im Dienst und schon kommt Verteidigungsministerin Annegret Kramp Karrenbauer. Die jungen Soldatinnen und Soldaten gehören einer ganz neuen Gattung in der Bruchsaler Kaserne an. Es sind die ersten freiwilligen Wehrdienstleistenden im Heimatschutz.
Grundausbildung, Spezialausbildung Heimatschutz und Reservistendienst
Das Pilotprojekt startete am 6. April 2021 unter dem Motto „Dein Jahr für Deutschland“. Mit dem Projekt soll das Interesse junger Menschen an einem einjährigen Dienst in der Bundeswehr zum Wohle Deutschlands und zum Schutz der Heimat geweckt werden. Die dafür erforderliche Grundausbildung umfasst neben der militärischen Ausbildung an Handwaffen u. a. auch eine Sanitätsausbildung. Es folgt eine Spezialisierung für die Aufgaben, die der Bundeswehr in Deutschland übertragen werden können. Dazu gehört u. a. bei Naturkatstrophen oder Großschadenslagen, Pandemien und anderen Ereignissen mitzuwirken.
Einstiegsgehalt beträgt ca. 1.400 Euro netto
Am 6. April hatte mehr als 300 junge Männer und Frauen an bundesweit zwölf Standorten ihre Grundausbildung angetreten. In Baden-Württemberg sind dies Bruchsal und Walldürn.