Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Beseitigung von Schäden an Gleisen und Bahnen

Karlsruhe: Betriebliches Notkonzept bei VBK und AVG

Bürger und Pendler in Karlsruhe müssen auch am Donnerstag mit Problemen im Tram- und Stadtbahnverkehr rechnen. Es ist weiterhin unklar, wann die Bahnen wieder fahren können, wie die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) in der Nacht zum
Donnerstag mitteilten. Die Reinigungsarbeiten am Schienennetz sind demnach sehr aufwendig und konnten am Mittwoch noch nicht abgeschlossen werden. 

Im Zuge der Reinigungsarbeiten werden auch die möglichen Ursachen analysiert und wenn möglich behoben. Zahlreiche Mitarbeiter von VBK und AVG sind zusammen mit einer Fachfirma und Mitarbeitern des THW vor Ort im Einsatz. Fußgänger und Radfahrer werden gebeten, im Bereich der Gleise im gesamten Stadtgebiet besonders vorsichtig zu sein, bis die Schäden und Verunreinigungen durch die VBK vollständig beseitigt sind.

VBK und AVG bieten Fahrgästen Notkonzept an

Die Stadtbahnlinien der AVG verkehren in der Region außerhalb von Karlsruhe, aber nicht durch die Karlsruher Innenstadt. Bei Bedarf wird auf allen betroffenen Linien ein Busnotverkehr eingesetzt. Die AVG-Linie S4 Eilzug endet aus dem Kraichgau kommend am Karlsruher Hauptbahnhof, andere Bahnen der S4 enden in Grötzingen Oberaustraße. Dort ist der Umstieg in die S5 möglich. Die S5 aus Richtung Pfinztal verkehrt bis zur Tullastraße / VBK. Die S5 aus westlicher Richtung verkehrt bis zum Rheinhafen. Die von Süden aus Richtung Rastatt kommenden AVG-Linien S7 und S8, die sonst regulär über den Albtalbahnhof in die Stadt fahren, enden im Karlsruher Hauptbahnhof. Der Großteil der VBK-Tramlinien kann nicht im Karlsruher Stadtgebiet verkehren.