Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Nationalparkleiter Waldenspuhl freut sich auf Zusammenarbeit

Schwarzwald: Thekla Walter besucht Nationalparkzentrum

Das neue im Nationalparkzentrum Schwarzwald am Ruhestein hat auch bei Umweltministerin Thekla Walker für Begeisterung gesorgt.

„Für Baden-Württemberg ist der Nationalpark in vielerlei Hinsicht von herausragender Bedeutung. Vor allem natürlich als Schutzgebiet für unzählige Arten, die sich hier entwickeln und ausbreiten können. Aber auch als touristischer Anziehungspunkt für Menschen, die Erholung abseits vom Trubel suchen. Hier im Schwarzwald finden sie diese Erholung. Ich bin überzeugt, dass der Nationalpark und sein Besucherzentrum Menschen von überall her begeistern und zu einem leuchtenden Aushängeschild für unser Land werden“, sagte die Ministerin.

"Faszinierendes Großschutzgebiet"

Nationalparkleiter Thomas Waldenspuhl führte die Umweltministerin durch das Besucherzentrum, das nach langer, coronabedingter Verzögerung am 12. Juni endlich öffnen durfte. „Wir freuen uns sehr, die neue Umweltministerin hier bei uns im Nationalpark begrüßen zu dürfen und sind gespannt darauf, gemeinsam mit ihr dieses faszinierende und so wichtige Großschutzgebiet im Herzen des Schwarzwalds weiterentwickeln zu dürfen“, sagte Nationalparkleiter Thomas Waldenspuhl. 

Besucherzentrum als „Ein Ort zum Staunen“

„Das Besucherzentrum ist wirklich ein Ort zum Staunen. Von innen und von außen. Es hat dem Nationalpark als Mittel- und Ausgangspunkt noch gefehlt. Die Natur draußen, ‚eine Spur wilder‘, zum Anfassen und Erleben. Und die Ausstellung, die Informationen und die Einladung zum Verweilen und Ausruhen drinnen. Das passt zusammen. Ein Ausflug in den Nationalpark wird jetzt zu einer echt runden Sache“, sagte die Ministerin.