Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Sensibilisierung der Bevölkerung gegen achtloses Wegwerfen von Müll

Pforzheim: Müllscouts sorgen für Sauberkeit

"Müllscouts" sollen in Pforzheim ab dem 3. Juli für vorerst drei Monate für mehr Sauberkeit in der Stadt sorgen. Im Rahmen des städtischen Konzepts für Sicherheit- und Sauberkeit stellen sie einen weiteren Baustein für eine saubere Stadt dar.

Das achtlose Wegwerfen von Müll ist in vielen Städten ein Problem. Dabei handelt es sich vor allem um zurückgelassene Verpackungen, Flaschen, Kronkorken, Zigarettenkippen oder Hundekot. Die Stadt Pforzheim setzt hier auf Besserung durch Aufklärung. So wolle man eine nachhaltige Veränderung im Bewusstsein der Menschen bewirken. 

Auf Augenhöhe für das Problem sensibilisieren

Wie auch schon in Mainz und Trier sollen die Scouts vor allem an öffentlichen Aufenthaltsorten mit vielen Menschen präsent sein. Auf Grünflächen wie dem Enzufer sprechen sie an den Wochenenden Personen an, um sie für die richtige Müllvermeidung zu sensibilisieren und zu mehr Verantwortung zu animieren. Das Ziel ist es dabei nicht wie das Ordnungsamt oder die Polizei zu agieren und zu bestrafen, sondern den Menschen auf Augenhöhe und sympathische Weise zu begegnen. 

Hilfe durch Aufklärungsarbeit

So leisten sie wichtige Aufklärungsarbeit. Dafür werden die Müllscouts extra geschult. Ausgestattet sind sie mit kostenlosen Müllbeuteln, Hundekottüten und Einwegaschenbechern. Außerdem sind sie an ihren orange-farbenen Westen gut zu erkennen. Die Idee und das Marketingkonzept zu den Müllscouts stammen von der Mainzer Agentur dreivorzwölf marketing GmbH.