Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Im Schlossgarten und in der Günther-Klotz-Anlage bleibt es am Freitag und Samstag friedlich/ Präsenzmaßnahmen zeigen Wirkung

Karlsruhe: Polizei zieht positive Wochenendbilanz

Feierwütige Menschen im Innenstadtbereich und in den Grünanlagen stellten die Polizei in Karlsruhe in den zurückliegenden Wochen immer wieder vor Probleme: Beamte wurden beleidigt oder angegriffen und stellenweise kam es zu krawallartigen Szenen. Doch an diesem Wochenende blieb es in den Hotspots rund um den Schlossgarten und in der Günther-Klotz-Anlage ruhig.

Mit gezielten Kontroll-und Präventionsmaßnahmen hatte die Polizei Karlsruhe in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag die Lage an den stadtbekannten Treffpunkten für Feiernde weitgehend unter Kontrolle. Deshalb ziehen die Beamten des Polizeipräsidiums auch eine positive Wochenendbilanz.

Am Freitag abend wurden rund 700 Besucher im Bereich des Schlossgartens gezählt, im Fasanengarten rund 150 Menschen- in der Günther-Klotz-Anlage hingegen hielten sich insgesamt nur wenige Leute auf. Gegen 21.40 Uhr wurde der Schlossgarten dann aufgrund der Schließzeiten geräumt. Nach Angaben der Polizei kamen die Anwesenden ausnahmslos der Aufforderung nach, das Gelände zu verlassen. Bereits nach kurzer Zeit befanden sich keine Personen mehr im Schlossgarten. In der Klotz- Anlage gab es um kurz nach Mitternacht noch eine Überprüfung nach Anzeige einer Ruhestörung. Hier feierte eine über 100 Personen umfassende Gruppe- vermutlich Abiturienten. Bei Ankunft der Polizeikräfte verließen die Jugendlichen den Bereich fluchtartig.

Ein ähnliches Bild ergab sich am Samstag: Der Schlossgarten wurde kurz vor 22.00 Uhr in nicht ganz so schneller Zeit wie am Tag zuvor, aber friedlich geräumt. 600 Personen waren nach Schätzungen der Polizei auf dem Gelände. In der Günther-Klotz-Anlage wurden 150 Personen kontrolliert, darunter viele Minderjährige mit hochprozentigem Alkohol. Hier wurden die Personalien festgestellt. Nach Mitternacht befanden sich noch einmal Feiernde in der Grünanlage in der Nähe der Europahalle. Diese waren der Polizei zufolge sichtlich alkoholisiert.

Die Personenansammlungen auf dem Schlossvorplatz und entlang der Kaiserstraße nach der Schließung des Schlossgartens hielten sich an diesem Wochenende im Vergleich zu den Vorwochen in Grenzen. Nach direkter Ansprache durch die Polizei lösten sich die Ansammlungen dort auch zum größten Teil auf. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden bei einer weiteren Überprüfung am Schlossvorplatz circa 180 Personen kontrolliert und Platzverweise ausgesprochen.