Hartmann war bereits am Sonntagmorgen vor Ort, um die Müllablagerungen und Schäden in Augenschein zu nehmen und mit Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Parkbesucherinnen und -besuchern zu sprechen. Sein Appell an die Feiernden: „Bitte haltet euch an die Regeln, entsorgt euren Müll in den extra dafür bereit gestellten zusätzlichen Behältern und dreht die Musik nicht zu laut auf.“
Landaus Ordnungsdezernent bittet Anwohner um Zurückhaltung.
„Ordnungsamt und Polizei bestreifen den Südpark und den Spiel- und Sportcampus regelmäßig und allen ist bewusst, dass die jungen Leute am Wochenende über die Stränge geschlagen haben. Der Ruf nach einer »Bürgerwehr«, wie er mehrfach gegenüber den eingesetzten Kräften geäußert wurde, bringt aber niemanden weiter.“ Sein Dank gilt den Mitgliedern des Jugendbeirats, die am Sonntag spontan eine Müllsammelaktion auf den Grünflächen des Spiel- und Sportcampus durchgeführt haben.
#südparkfüralle
Das Projekt #südparkfüralle war in Zusammenarbeit von Stadtverwaltung und Jugendbeirat entstanden. Um ein gutes Miteinander von Feiernden und Anwohnerinnen und Anwohnern zu gewährleisten, setzt die Verwaltung u.a. auf verstärkte Streifengänge, Aufklärung durch Jugendförderung, Jugendbeirat und Streetworkerinnen, zusätzliche Mülleimer – und als letztem Mittel die vorübergehende Schließung des Spiel- und Sportcampus bei wiederholten Verstößen.