Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Weintage mal anders

Landau: Weinerlebnis im Herzen der Innenstadt

Rund 80 Weingüter, mehr als 500 Weine und Sekte: Die Veranstaltungsgesellschaft Landau Südliche Weinstraße lädt am Freitag (23. Juli) und Samstag, 24. Juli, zum Weinerlebnis in die Landauer Innenstadt. Die Geschäfte in der Landauer Innenstadt haben an den beiden Veranstaltungstagen länger geöffnet

Bei der Corona-konformen Alternative der traditionellen Weintage im Frank-Loebschen Haus dürfen die Winzer ihre Gäste an sechs unterschiedlichen Plätzen – und zwar am Rathausplatz, in der An 44 (VG Landau-Land), im Hof der ehemaligen Polizei im Westring, im Schulhof der Pestalozzischule, im Innenhof des Otto-Hahn-Gymnasiums und am Deutschen Tor. Begleitet wird das Event von verlängerten Öffnungszeiten des Einzelhandels und einer Kunstausstellung in der Galerie Z.

Pandemie-konformes Konzept
„Die Corona-bedingte Absage von traditionellen Festen im letzten Jahr war für uns als gesellig bekannte Pfälzerinnen und Pfälzer besonders schmerzhaft. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass sich unsere Veranstaltungsgesellschaft für dieses beliebte »Wein und Kultur«-Event in diesem Jahr ein aufregendes Pandemie-konformes Konzept hat einfallen lassen, um den Menschen in der Region endlich wieder ihr besonderes Weinerlebnis zu bescheren“, sind sich Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, SÜW-Landrat Dietmar Seefeldt und Landaus Tourismusdezernent Alexander Grassmann einig.

Tagesticket kostet 25 Euro

Tickets für das Wein-Event können online unter www.events-ld-suew.de oder direkt im Büro für Tourismus im Landauer Rathaus (Marktstraße 50) am Ausgabefenster in der Salzhausgasse – auch während der Veranstaltung noch – erworben werden. Das Tagesticket kostet 25 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühren; das 2-Tagesticket ist für 35 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühren erhältlich. Auf der Internetseite sind auch weitere Infos zur Veranstaltung zu finden.

Einkaufen und Kunstausstellung

Die Geschäfte in der Landauer Innenstadt haben an den beiden Veranstaltungstagen länger geöffnet: Am Freitag bis 22 Uhr; samstags bis 18 Uhr. Außerdem sorgen Stelzenläuferinnen und Stelzenläufer sowie Straßenmusikerinnen und -musiker für eine passende Atmosphäre. Parallel lädt die Galerie Z im Frank-Loebschen-Haus zur Ausstellung mit Farbradierungen von Gerhard Hofmann und Armin Mueller-Stahl. Die Bilderschau kann auch kostenfrei besichtigt werden.