Mit dem 3. Platz in Gesamtwertung in der Kategorie ‚Verbrennungsmotor‘ belohnten sie sich für ihre Arbeit und Mühen in den vergangenen Monaten. Herausragende Erfolge in den Einzeldisziplinen erreichte das Teams mit dem 2. Platz in der Endurance, dem Ausdauerrennen über 22 km, sowie mit dem 1. Platz beim Skid Pad, bei dem die Querbeschleunigung getestet wird. Nach einem erfolgreichen 2. Platz im Skid Pad in Österreich, nutzte das Team die Zwischenzeit für weitere Optimierungen, etwa beim Reifendruck, beim Fahrwerk und an den Federn. „Das Skid Pad ist für uns eine Art Paradedisziplin, bei der wir in den letzten Jahren schon immer vorne mit dabei waren. Doch noch nie haben wir den 1. Platz geholt", freut sich der studentische Team Captain Jassin Neuscheler vom Studiengang Fahrzeugtechnologie über den Erfolg.
Strenge Coronauaflagen
Nachdem im vergangenen Jahr die Formula Student pandemiebedingt abgesagt werden musste, findet der internationale studentische Konstruktionswettbewerb in diesem Jahr unter strengen Coronaauflagen wieder statt. Von insgesamt rund 40 Teammitgliedern der HKA konnten nur insgesamt acht Personen bei den dynamischen Wettkämpfen am Hockenheimring teilnehmen und sich vor Ort um das Auto kümmern. Die statischen Events fanden dagegen online statt.
Formula Student Deutschland
Insgesamt nahmen am Wettbewerb vom 16. bis 21. August 2021 in der Kategorie‚Verbrennungsmotor‘ 23 Teams u. a. aus Deutschland, Spanien, Italien, Polen, Österreich und Frankreich teil. Der diesjährige Gesamtsieg ging an die Hochschule Esslingen. Beim internationalen studentischen Konstruktionswettbewerb Formula Student geht es nicht nur darum, einen schnellen Rennwagen zu bauen. Geschwindigkeit ist nur ein Aspekt, der bewertet wird. Genauso wichtig sind Beschleunigungs- und Bremsleistung sowie Konstruktion, Gewicht und die kalkulierten Produktionskosten.