Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Auf Steh- und Sitzplätzen bleiben die Zigaretten aus

Karlsruhe: Rauchverbot im Stadion

Der KSC hat im BBBank Wildpark ein Rauchverbot eingeführt. Ab dem 1. Oktober dürfen Fans auf den Steh- und Sitzplätzen nicht mehr rauchen.

Schon seit längerem diskutierte der Karlsruher SC das Rauchverbot im Stadion. Auch von Teilen der Fans kam vermehrt der Wunsch danach, laut KSC-Geschäftsführer Michael Becker. Am 16. Oktober tritt das Verbot von unter anderem Zigaretten, E-Zigaretten und Zigarren dann das erste Mal in Kraft. Beim Heimspiel gegen Erzgebirge Aue soll die neue Regel durch den Ordnungsdienst kontrolliert werden. Vor allem Passivraucher sollen so vor den gesundheitsschädlichen Stoffen geschützt werden.

Die Fans sind gespalten

Ausnahmen sind die Promenade und die Umläufe unter der Tribüne. Hier darf weiterhin geraucht werden. Wer bei den Kiosken ansteht, muss die Zigaretten ebenfalls auslassen. Die Fans betrachten das Verbot mit gemischten Gefühlen.

Marco Fuchs vom Fandachverband Supporters: „Grundsätzlich hätte man sich hier sicherlich eine bessere Differenzierung gewünscht. Vielleicht tatsächlich zu schauen in welchen Blöcken macht ein Rauchverbot durchaus Sinn, Stichwort Familienblock. Dass man vielleicht dort erstmal anfängt.

Der KSC ist nicht der erste Verein, der ein Rauchverbot bei erteilt. Unter anderem bei Bayern München oder Bayer Leverkusen gibt es rauchfreie Heimspiele.