Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
BBBank bleibt Partner

Karlsruhe:Finale der SCHLOSSLICHTSPIELE

Am Sonntagabend geht nach einer Laufzeit von insgesamt 47 Tagen das SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival in Karlsruhe zu Ende. An vielen verschiedenen Orten der Innenstadt waren seit dem 18. August Lichtinstallationen, Illuminationen und Projektionen zu sehen.

Zentraler Spielort des Light Festivals war das Karlsruher Schloss mit den SCHLOSSLICHTSPIELEN Karlsruhe. Die finale Show wird am Sonntag um ca. 21:45 Uhr „300 Fragments“ von Maxin10sity sein. Genau die Show, die als erste bei der Premiere der SCHLOSSLICHTSPIELE im Rahmen des 300. Stadtgeburtstags 2015 gezeigt wurde und seither begeistert. Damit feiern die SCHLOSSLICHTSPIELE ein emotionales Finale.

Oberbürgermeister Frank Mentrup: „Die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe haben sich als bester internationaler Markenträger für die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe erwiesen“.

Ein Blickfang auf der Schlossfassade war der „Karlskompensator“. Das Werk von Crushed Eyes Media gewann den BBBank-Newcomer-Preis im Projection Mapping, der von der Karlsruher BBBank anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens ausgelobt wurde. Der „Karlskompensator“ nahm die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine fantastische Reise quer durch die Geschichte der Stadt Karlsruhe. Das Karlsruher Schloss wurde quasi zur Zeitmaschine.

Martin Wacker: „Der dezentrale Ansatz ging voll auf“.

Als wichtiger und erfolgreicher Akteur für die Rückkehr ins städtische Leben sieht Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, die  SCHLOSSLICHTSPIELE und das umrahmende Light Festival. „In der ganzen Stadt waren Menschen unterwegs, die sich die Illuminationen angesehen haben – verbunden mit einem Besuch der lokalen Gastronomie oder beim Handel. Trotz schwieriger Umstände für die Umsetzung haben die Menschen in Karlsruhe das Leben in die Hand genommen, vernünftig und rücksichtsvoll“, so Martin Wacker weiter.