Die Kampagne startet heute auf den Social-Media-Kanälen der Polizei. Da nicht jeder Senior diese nutzt, sollen vor allem auch jüngere Menschen angesprochen werden. Sie können die älteren Personen aus ihrer Familie warnen und von der Betrugsmasche erzählen.
Über zehn Millionen Euro Schaden
Im Jahr 2020 hatten die Kriminellen schon über 10 Millionen Euro erbeutet. In den meisten Fällen erzählen die Täter den Opfern, dass sie Ziel eines Einbruchs seien. Sie versuchen ihre Opfer dazu zu bringen, Geld- und Wertgegenstände an Dritte zu übergeben. Ihre Rufnummer manipulieren sie so, dass auf den Telefonen der Opfer 110 steht.
Wie kann man sich schützen?
Die Pforzheimer Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass die echte Polizei nie Geld oder Wertgegenstände abholen würde. Außerdem ruft sie nicht unter der Nummer 110 an.