Calw darf sich jetzt „Hermann-Hesse-Stadt“ nennen
Die Stadt Calw darf sich jetzt „Hermann-Hesse-Stadt“ nennen. Diese Zusatzbezeichnung hat Innenminister Thomas Strobl genehmigt.
Die Stadt Calw darf sich jetzt „Hermann-Hesse-Stadt“ nennen. Diese Zusatzbezeichnung hat Innenminister Thomas Strobl genehmigt.
Der Schriftsteller, Maler und Dichter Hermann Hesse ist 1877 in Calw geboren und erlebte dort seine Kindheit und Jugend. Viele seiner Erzählungen, wie „Unterm Rad“ und „Hermann Lauscher“ hat er dort geschrieben. Hesse erklärte Calw zur „schönsten Stadt zwischen Bremen und Neapel, zwischen Singapore“.
Innenminister Thomas Strobl: „Es freut mich sehr, dass die Große Kreisstadt Calw sich nun Hermann-Hesse-Stadt nennen darf. Meine herzlichen Glückwünsche gehen an die Bürgerinnen und Bürger und Herrn Oberbürgermeister Florian Kling. Calw ehrt einen der berühmtesten Bürger des ganzen Landes.
Calw darf die Zusatzbezeichnung formal ab dem 1. Januar 2022 führen.
Zusatzbezeichnungen für Gemeinden genehmigt
Örtliche Besonderheiten, geschichtliche Bezüge und Alleinstellungsmerkmale einer Gemeinde sollen mit einer entsprechenden Zusatzbezeichnung in Zukunft deutlicher hervorgehoben werden können. Strobl hat schon über 20 Städten die Genehmigung zum Führen einer Zusatzbezeichnung überreicht. Renchen darf sich beispielsweise „Grimmelshausenstadt“ und Donaueschingen „Donauquellstadt“ nennen.