Landauer Zoo züchtet seltene Stachelschweine
Der Landauer Zoo will eine seltene und bedrohte Stachelschwein-Art züchten. Es handelt sich um das Palawan- oder Philippinen-Stachelschwein.
Der Landauer Zoo will eine seltene und bedrohte Stachelschwein-Art züchten. Es handelt sich um das Palawan- oder Philippinen-Stachelschwein.
Diese Art wird in Europa nur in neun, in Deutschland nur in zwei Zoos gehalten und noch nicht sehr regelmäßig gezüchtet. Im Dezember kam ein ein weibliches Palawan-Stachelschwein aus dem tschechischen Zoo Jihlava nach Landau. Es soll dort mit einem Männchen Nachwuchs zeugen, dass im März 2021 aus dem Zoo Neunkirchen nach Landau gezogen war. Nach einer Eingewöhnungszeit sind beide Tiere mittlerweile sehr vertraut miteinander und teilen einträchtig Futternapf und Schlafbox.
Als "gefährdet" eingestuft
Das Palawan-Stachelschwein unterscheidet sich von den Festland-Stachelschweinen dadurch, dass es mit einem Gewicht von bis zu 400 Gramm deutlich kleiner ist und ein weniger ausgeprägtes, fast ganz schwarzes Stachelkleid hat. Die Art leidet unter Lebensraumverlust und nicht-nachhaltiger Bejagung. Auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) ist es als "gefährdet" eingestuft. Nachdem es bei den Landauer Tieren Liebe auf den ersten Blick zu sein scheint, ist das Zooteam vorsichtig optimistisch, dass es mit der Nachzucht klappt.