Karlsruhe: Vogelgrippe Ausbruch im Zoo
Der Zoologische Stadtgarten in Karlsruhe hat von diesem Freitag an vorübergehend geschlossen. Der Grund für die Schließung ist ein Ausbruch der Vogelgrippe.
Der Zoologische Stadtgarten in Karlsruhe hat von diesem Freitag an vorübergehend geschlossen. Der Grund für die Schließung ist ein Ausbruch der Vogelgrippe.
Nachdem die Vogelgrippe bereits bei einem Graureiher in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage entdeckt wurde, steht seit Donnerstagabend fest, dass die verstorbenen Tiere im Karlsruher Zoo ebenfalls mit dem hochansteckenden Virus infiziert waren.
Verdacht bestätigt
Zunächst wurden vom Friedrich-Löffler-Institut (FLI) drei Verdachtsfälle bestätigt, mittlerweile kamen weitere tote Vögel dazu - darunter auch zwei Pelikane. Der Virus überträgt sich entweder durch direkten Kontakt oder auch durch Kot, ist jedoch nicht für jede Vogelart lebensbedrohlich.
Menschen können Virus verbreiten
"Wir müssen aktuell den Zoo geschlossen halten, um einen Übertrag durch Besucher auf Außenbestände von anderen Vogelarten zu verhindern", erzähllt Zoosprecher Timo Deible. Das Virus kann über kontamineirte Schuhe, Kleidung und über Gegenstände vom Menschen weiter verbreitet werden. Daher warnt Deible vor allem die Halter von Geflügel vor, sich vor dem Besuch der Tiere, die Schuhe zu desinifzieren sowie die Kleidung zu wechseln.