Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Jugendliche gestalteten Bildtafeln

Pforzheim: Gedenken an die Opfer von 1945

Am 23. Februar 2022 jährt sich die Zerstörung Pforzheims zum 77. Mal. Jugendliche haben sich mit dem verheerenden Luftangriff auseinandergesetzt und Bildtafeln zum Gedenken an die Opfer gestaltet.

Über 300 Schülerinnen und Schüler aus zwölf Schulen haben am diesjährigen Bildtafel-Projekt mitgewirkt. Dabei haben sich die Jugendlichen mit dem Gedenktag kreativ auseinandergestezt und ihre eigenen Blickwinkel und Botschaften zum Thema Krieg und Frieden auf künstlerische Weise präsentiert. Auf den Bildtafeln sind Ansichten des zerstörten Pforzheims abgebildet. 

Ausstellung bis Mitte März

Die dritte Auflage der Aktion ist vom 15. Januar bis zum 17. März diesen Jahres im Stadtlabor zu sehen. Zwanzig besondere Werke werden außerdem ab dem 21. Januar in der Schlössle-Galerie ausgestellt. Unter Anderem sind Collagen, Comics, Drucke und Malereien der historischen Stellen zu begutachten.

Fackel-"Mahnwache" auf Wartburg erwartet

Neben des Gedenktags der Trauer um die rund 18 000 Opfer kommen am 23. Februar vermutlich auch dieses Jahr wieder Rechtsextremisten zur Fackel-"Mahnwache" auf die Wartburg. Zwar hat die Stadt Pforzheim bereits vor Jahren ein Demonstrationsverbot dafür gefordert, dies wurde jedoch vom zuständigen Verwaltungsgericht abgelehnt.