Die Schülerinnen und Schüler kamen vor Weihnachten auf die Idee gebrannte Mandeln zu verkaufen und den Erlös an "Kinder unterm Regenbogen" zu spenden. Dafür sind sie täglich freiwillig über die eigentliche Unterrichtszeit hinaus in der Schule geblieben, um alles pünktlich fertigstellen zu können.Weil der Klassenlehrer Andreas Frank, an diesen drei Tagen kurzfristig aufgrund der Geburt meines Sohnes nicht vor Ort sein konnte, haben die 15 bis 16-jährigen Jugendlichen der Werkrealschule vieles allein gemacht.
Die Idee kam in der Schule sehr gut an. Aufgrund der großen Bestellmenge haben die Schülerinnen und Schüler drei Tage lang über 300 Päckchen gebrannte Mandeln hergestellt, verpackt und schließlich verkauft. Dabei kam eine Summe von 900 Euro zusammen.
Wir von Radio Regenbogen finden das echt Spitze und wir freuen uns sehr über euren Einsatz.