Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Zusätzliche Informationstafeln an "Badener Wand"

Neuer Schutz für Wanderfalken im Naturschutzgebiet Battertfelsen

Das Regierungspräsidium Karlsruhe stellt zum Schutz des Wanderfalkens neue Informationsschilder im Naturschutzgebiet Battertfelsen beim Schloss Hohenbaden bei Baden-Baden auf. Zusätzliche Informationstafeln sollen auf die zur Balz- und Brutzeit gesperrten Bereiche an der "Badener Wand" aufmerksam machen.

Aufgrund ihrer Lage und Formation sind die Battertfelsen beim Schloss Hohenbaden ein äußerst günstiger Brutstandort für Wanderfalken. Aber auch Wanderer und Kletterer sehen darin einen attraktiven Erholungsraum. 
Verletzungen der Regeln führt zu Störungen der Wanderfalken

Seit der Wiederbesiedlung durch den Wanderfalken am Battertfelsen gab es im Naturschutzgebiet immer wieder Verletzungen geltender Regelungen und dadurch auch Störungen der Wanderfalken. Duch zusätzliche Informationstafeln und einer damit verbundenen verbesserten Besucherinformation erhofft sich das Regierungspräsidium Karlsruhe einen besseren Schutz für die störungsempfindlichen Wanderfalken. 
Neue Schilder verdeutlichen Regelungen

Die neuen Schilder veranschaulichen mit einer Grafik den genauen Sperrbereich und weisen auf das im gesamten Naturschutzgebiet geltende Drohnenflugverbot hin. Außerdem wurden durch den Deutschen Alpenverein Kletterhaken in den gesperrten Zonen verschlossen und mit Bändern versehen, wodurch Kletterer frühzeitig gesperrte Routen erkennen können.