Karlsruhe: Coca-Cola baut Werk in Neureut aus
Pünktlich zum 40-jährigen Jubiläum am Standort hat Coca-Cola eine neue PET-Linie in Karlsruhe in Betrieb genommen. Damit füllt das Werk ab sofort deutlich mehr Getränke ab.
Pünktlich zum 40-jährigen Jubiläum am Standort hat Coca-Cola eine neue PET-Linie in Karlsruhe in Betrieb genommen. Damit füllt das Werk ab sofort deutlich mehr Getränke ab.
Bis zu 36.000 PET-Flaschen mit jeweils 1,25 Litern Getränken wie Coca-Cola, Fanta oder Sprite laufen stündlich über die Linie, knapp 2,5 Millionen verlassen wöchentlich das Werk. Dafür hat der Getränkehersteller den Neureuter Standort auch in den produktionsnahen Versorgungsbereichen und der Logistik deutlich ausgebaut. 15 Millionen Euro wurden investiert und insgesamt mehr als 60 neue Stellen geschaffen.
Betriebsleiter Andreas Dederer: „Stolz, unsere Abfüllmenge deutlich zu erhöhen
Bis zu 36.000 Flaschen pro Stunde, 2,5 Millionen Flaschen pro Woche: Die neue PET-Linie, die Anfang des Jahres eingeweiht wurde, stärkt nach geglücktem Umzug an fünf Tagen pro Woche die Versorgung des Produktionsnetzwerks rund um Karlsruhe. Hinzu kommen stündlich bis zu 120.000 Dosen. Die Produktionszeiten wurden dabei ausgeweitet: Ab sofort läuft die Dosenlinie rund um die Uhr.
Mehr als 60 neue Stellen nach Werksausbau
Für den Betrieb der neuen Produktionslinie wurden am Standort Karlsruhe 35 zusätzliche Stellen geschaffen: 26 in der Produktion, sieben im Lager sowie zwei in weiteren Bereichen. Auch auf der Dosenlinie sind durch die erweiterten Produktionszeiten über 30 neue Stellen entstanden, die auf die steigende Nachfrage nach Getränken in Dosen zurückgehen. Der Standort in Karlsruhe ist eines von drei Coca-Cola Werken in Baden-Württemberg. Es ist bundesweit das einzige Werk, das Getränke im Auftrag von Monster Energy Limited abfüllt. Während Karlsruhe ausschließlich Getränke in Einwegverpackungen abfüllt, handelt es sich beim Werk in Deizisau bei Stuttgart um einen reinen Mehrwegstandort und in Mannheim um einen Mischstandort für Getränke in Einweg- und Mehrwegflaschen. Insgesamt füllt CCEP DE in Baden-Württemberg Getränke auf sieben Produktionslinien ab: vier davon sind Mehrweg- und drei Einweganlagen.