„Wir tragen mit einem starken Baden zu einem starken Baden-Württemberg bei“, so Dieter Kersten von der Badischen Wirtschaft. Die Wirtschaftspreise werden am 3. Juni in Baden-Baden überreicht.
Erfolgreich, verwurzelt in der Region und sehr engagiert: Die Preisträger zeigen „die Breite des innovativen Angebots in Baden“, so Jurymitglied Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl vom Fraunhofer-Institut ISY. „Da ist es ganz wichtig, dass wir nicht nur auf einen Bereich blicken. Wir sind Badener – und dafür gibt’s Persönlichkeiten, die dafür einstehen.“
Die Badische Wirtschaft präsentiert mit den „Made in Baden“-Awards ein starkes Stück Baden in Baden-Württemberg - übrigens seit 2016. Das hohe Renommee, das der Award genießt, zeigt sich in der prominenten Besetzung der Laudatoren. In diesem Jahr werden neben der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut auch Dr. Roman Glaser, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands, Prof. Dr. Peter Berthold, Direktor des Max-Planck-Instituts für Ornithologie, und Rolf Schumann, Vorstandsvorsitzender der Schwarz Gruppe, Worte an die Preisträger richten.
Radio Regenbogen ist selbstverständlich dabei, berichtet rund die Verleihung der Awards.
Bild (v.l:)
Präsentierten die Preisträger 2022 (v.l.): Nora Waggershauser, Baden-Baden Tourismus, Jurymitglied Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl vom Fraunhofer-Institut ISY und Dieter Kersten von der Badischen Wirtschaft